Schulsozialarbeit
Liebe Eltern, Liebe Erziehungsberechtigte,
Liebe Schüler*innen,
Was ist Schulsozialarbeit?
Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schüler*innen, Lehrpersonen und Eltern sowie Erziehungsberechtigte und bietet Beratung und Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebenslagen direkt an der Schule an.
Die täglichen Anforderungen an Kinder und Jugendliche wachsen und verändern sich ständig (veränderte Familienformen, Soziale Medien, usw.). Zusätzlich können sie sich auch mit Herausforderungen wie Konflikte mit Schulkolleg*innen, Sorge um ein krankes Familienmitglied, Liebeskummer oder Orientierungslosigkeit konfrontiert sehen. Das zentrale Ziel von Schulsozialarbeit ist es, die Kinder und Jugendlichen beim Erwachsenwerden zu begleiten, sie dabei zu unterstützen, ihr Leben befriedigend zu bewältigen und ihre Kompetenzen zur Lösung persönlicher und sozialer Probleme zu fördern. Zudem versteht sich die Schulsozialarbeit als Bindeglied zwischen der Schule und der Familie.
Zu meinem Angebot an der MS Premstätten zählen zusätzlich zu der persönlichen Beratung auch Workshops in den Klassen, welche darauf abzielen, die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern und zu stärken sowie Themen präventiv zu erarbeiten, die die Lebenswelt der Kinder beeinflussen.Das Angebot der Schulsozialarbeit ist an der Schule kostenlos, freiwillig sowie vertraulich und wird von SOFA Verein für Schulsozialarbeit durchgeführt.
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen.
Wie Sie mich erreichen können:
Anwesenheit an der Schule: Di 08:00-12:00, Do 08:00-13:00 und Fr 08:00-12:00
Telefon und Signal Mo-Fr. 09:00-16:00 Uhr: 0664/88524928
E-Mail: yvonne.fasching@sofa-home.atSOFA Verein für Schulsozialarbeit
Yvonne Fasching, BA
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und stehe für weitere Fragen zu meinem Angebot gerne zur Verfügung!