Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
- 03.11.2025 11:07
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen!An unserer Schule wird das Angebot der Schulsozialarbeit vom SOFA –
Verein für Schulsozialarbeit – durchgeführt.
Ihre Ansprechperson der Schulsozialarbeit an der Mittelschule Premstätten:

Yvonne Fasching, BA
0664 88 52 49 28
yvonne.fasching@sofa-home.at
Sprechstundenzeiten an der Schule
während der Schulzeit:
Dienstag von 08:00 – 14:30 Uhr
Donnerstag von 07:45 – 14:45 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Die Schulsozialarbeit bietet Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern bzw.
Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen an.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung
zu stärken. Dabei hat sie für alle Anliegen der Kinder und Jugendlichen ein offenes Ohr – ob es um
Konflikte, persönliche Themen oder Herausforderungen im Schulalltag geht.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Prävention. Neben individuellen Beratungsgesprächen bietet
die Schulsozialarbeit auch Gruppenangebote wie Klassenprojekte, Workshops und gemeinsame
Aktivitäten. Diese fördern soziale Kompetenzen sowie das Miteinander und behandeln wichtige Themen
wie Medienkompetenz, psychische Gesundheit, Gewalt- und Suchtprävention.
Auch Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können sich an die Schulsozialarbeit wenden, wenn
• Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen und/oder Unterstützung brauchen,
• Sie Fragen zu Themen wie Pubertät, Gesundheit, Mediennutzung etc. haben oder
• Hilfe bei der Suche nach weiteren (Beratungs-)Angeboten benötigen.
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos, freiwillig sowie grundsätzlich vertraulich.
Sofern keine Rückmeldung per Mail an schulsozialarbeit@sofa-home.at oder telefonisch unter 0664/ 88
52 49 67 an die Schulsozialarbeit Ihrerseits erfolgt, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Kind
das Beratungsangebot der Schulsozialarbeit wahrnehmen kann.
Bei näheren Fragen können Sie sich gerne jederzeit direkt an Frau Yvonne Fasching persönlich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
die Schulleitung- Zurück zur Artikelliste
Recent articles
