Startseite
Brandschutzübung für unsere Lehrer:innen
2Für uns Lehrer:innen ist es wichtig, mit diversen Löschtechniken vertraut zu sein, damit es nicht irgendwann heißt "Hurra, hurra, die Schule brennt". Deswegen hatten wir wieder mit Unterstützung der Freiwillge Feuerwehr Premstätten eine Übung zum Thema Brandbekämpfung und Verhalten im Brandfall. Vielen Dank an Josef Kelz!
WIEN-WOCHE 2023
Vom 6.-10. November konnten die SchülerInnen der 4a und 4b ihr Wissen über die österreichische Bundeshauptstadt mit allen Sinnen erweitern und vertiefen.
Auf dem Programm standen dabei unter anderem ein Besuch des Parlaments, des Hundertwasserhauses, der Spanischen Hofreitschule, vom Schloss sowie dem Tiergarten in Schönbrunn und der UNO-City. Die Höhepunkte der Woche bildeten aber wohl der Prater und das Musical „Rebecca“ im Raimundtheater. Diese Veranstaltung kann am besten der Kaiser höchstpersönlich zusammenfassen: „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.“
Schulautonome Tage im Schuljahr 2023/24
Das Schulzentrum Premstätten hat folgende schulautonome Tage für das Schuljahr 2023/24 festgelegt:
Fr. 3.11.2023, Mo, 18.3.2024 und Di, 21.5.2024.
Zusätzlich sind folgende beiden Freitage wieder vom Land zentral freigegeben: 10.5.2024 (nach Chr. Himmelfahrt) und 31.5.2024 (nach Fronleichnam).
Kennenlerntage in Deutschlandsberg
12Erlebnisreiche Kennenlerntage ganz nach dem Motto „Teamwork makes the dream work“ liegen hinter den Schülerinnen und Schülern der 1a und 1c Klasse. Dort konnten sie bei abwechslungsreichen Strategiespielen im Freien als auch beim abenteuerlichen Bogenschießen, Kistenstapeln oder Klettern ihre persönlichen Grenzen austesten und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Für beste Laune am Abend sorgten das gemeinsame Kartenspielen, das Austoben auf der Kegelbahn und die schmackhafte Verpflegung im JUFA Deutschlandsberg. Vielen Dank für den großartigen Start ins erste Schuljahr an der MS Premstätten!
Informationsblatt Aufnahmeverfahren weiterführende Schulen
Liebe Eltern! Hier finden Sie das Informationsblatt der Bildungsdirektion für Erziehungsberechtigte für das Aufnahmeverfahren an öffentlichen allgemeinbildenden höheren und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen für das Schuljahr 2024/25.
Unsere StreitschlichterInnen sind zertifizierte Peer-MediatorInnen
Sie haben es geschafft:
Durch ihr Engagement sich in ihrer Freizeit zu StreitschlichterInnen an unserer Schule ausbilden zu lassen, haben Jakob, Luka, David, Tobias, Georg, Laura, Laetitia, Emely und Ben nun ihr hartverdientes Zertifikat des Österreichischen Bundesverbands für Mediation erhalten. Somit sind sie offiziell die neuen StreitschlichterInnen an unserer Schule und damit auch AnsprechpartnerInnen für unsere Jüngsten. Diese werden sie als Buddys durch das ganze Jahr begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Eröffnungsgottesdienst
Am 18.9.2023 fand der diesjährige Eröffnungsgottesdienst statt. In einer Geschichte wurde erläutert, dass Brautleute ein Fest geben wollten. Aufgrund der schwierigen finanziellen Lage des Brautpaares baten sie jeden Gast um eine Flasche Wein, deren Inhalt in ein großes Fass geleert werden sollte.
Jeder Gast dachte bei sich: „Die eine Flasche Wasser, die ich hineingieße, wird niemand merken oder schmecken.“ Beschämt standen sie da, als ihnen bewusst wurde, dass jeder so gedacht hatte. Das Fest konnte nicht standfinden.
MPE - Logo - Wettbewerb
Schüler:innen der MS Premstätten waren im Sommersemester aufgerufen, sich an einem Wettbewerb zur Gestaltung eines Logos für das Pilotprojekt „Mein Talent entfalten“ (MPE) zu beteiligen. Ziel war es, ein Bildzeichen zu entwerfen, das als offizielles Logo im Rahmen der „Talentschiene“ verwendet wird und damit als Erkennungssymbol der neuen Unterrichtseinheit fungieren sollte.
London calling and the students from class 4a answered
Our trip began in the early hours of Friday, June 2nd at 2 am. After a 2 ½ hour bus ride we arrived at Vienna airport and even though we were quite tired, we could hardly wait for our plane to take off and take us to London Heathrow.
On our first day, we took the Hop-on Hop-off bus from Paddington Station (which was close to our hotel) through London. Our ticket also included entry for a boat trip from Westminster Pier to Tower Bridge. After our first stop in a British supermarket, we enjoyed an evening at Hyde Park and in our (tiny and noisy) rooms.
Sommersportwoche am Salzstiegl
Ganz nach dem Motto „Frei sein auf der Alm“ verbrachten unsere 1. Klassen ihre erste Sommersportwoche am Salzstiegl auf 1320m Seehöhe, wo neben dem wunderschönen Panoramaausblick und den Wanderungen, welche die Woche zu einem großartigen Naturerlebnis machten, zahlreiche In- und Outdooraktivitäten auf die Schülerinnen und Schüler warteten. So konnten sie ihre sportlichen Talente durch akrobatische Meisterleistungen am Bungee-Trampolin, auf holprigen Fahrten mit Riesenrollern, beim Bogenschießen oder beim Outdoorklettern unter Beweis stellen.
Make IT safe, performed by Peer-Experts
In diesem Jahr haben 13 unserer Schüler:innen der 3. Und 4. Klassen die Ausbildung zu Peer-Experts zum Thema „Make IT safe“ wahrgenommen. Dieses steiermarkweite Projekt wurde vom Regionalen Jugendmanagement durch die A6-Fachabteilung Gesellschaft finanziert.
Der Abschluss der Ausbildung erfolgte am 22. Juni 2023 im Rahmen von Workshops in unseren 2. Klassen. Dabei sprachen unsere Experts gemeinsam mit ihren Mitschüler:innen über Sicherheitseinstellungen, Privatsphärenschutz, Gefahren und Konsequenzen von Sozialen Medien, wie TikTok, What’s App, Snapchat und Instagram. Es gab auch die Möglichkeit diese am eigenen Handy zu überprüfen und neu einzustellen.
SPORTWOCHE in BELLA ITALIA
7Die diesjährige Sommersportwoche der 3. Klassen fand vom 22. bis zum 26. Mai im wunderschönen Küstenstädtchen Lignano statt. Das Ziel der Woche war es, den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Sportarten auszuüben, sondern auch interessante Ausflüge zu unternehmen.
In einem Land vor unserer Zeit - Besuch der Ausstellungen Grottenhof und Frauenberg
Am 11.05.2023 erhielten die Schülerinnen und Schüler der 1c-Klasse im Naturpark Südsteiermark spannende Einblicke in die fasziniernde Welt des Honigs, der Bienen und ihrer Bedeutung für die Natur. Danach begaben sie sich eifrig auf Spurensuche und erkundeten die Naturvielfalt der Stadt Leibnitz und den Wandel der Landschaft im Laufe der Erdgeschichte. Nach einer kurzen Busfahrt hatten die Schülerinnen und Schüler im Tempelmuseum Frauenberg die Gelegenheit, in die vergangene Welt der Römer einzutauchen und die einzigartigen Funde der ehemals römischen Stadt „Flavia Solva“ zu bestaunen.
Unser neuer 3D-Drucker im Einsatz
Unsere Schule verfügt seit kurzem über einen 3D-Drucker und wir können damit jetzt eigene Unterrichtsmaterialien erstellen. Schülerinnen und Schülern eröffnet der Einsatz von 3D-Druckern im Unterricht die Möglichkeit, kreativ zu sein und Fähigkeiten in den Bereichen 3D-Modellierung und technisches Design zu erwerben. Damit wird das technische Verständnis der Schülerinnen und Schüler gefördert und sie werden auf mögliche Berufe im technischen oder designorientierten Bereich vorbereitet.
Schülerliga
Die Schülerliga-Mannschaft der MS Premstätten hat bei einem Turnier erfolgreich teilgenommen. Die Mannschaft hatte hart trainiert und in jedem Spiel alles gegeben. Das besondere war, dass es sich um ein Heimturnier in Unterpremstätten gehandelt hat. Somit war es insgesamt ein besonderes Erlebnis für die gesamte Schule. Während die Schulmannschaft am Rasen ihr Bestes gegeben hat, bejubelten die restlichen Schülerinnen und Schüler die Mannschaft lautstark auf der Tribüne.
Teambuilding der Streitschlichter:innen
Unsere Streitschlicher:innen übernachten in der Schule und arbeiten dabei an ihrem Teamgeist
Besuch in der Bäckerei Steiner Schwerpunkt 3. Klassen
Ein Besuch in der Bäckerei Steiner der Schwerpunktgruppe KrEhWe war ein voller Erfolg!
Die Schüler/innen bekamen eine sehr ausführliche Einführung in den Beruf Bäcker/in.
Eine Jause zwischendurch war ganz nach unserem Geschmack!
Wir durften auch unsere eigenen kleinen Brote formen und diese nach dem Backen mit nach Hause nehmen!
KEL-Projekttage der 2. Klassen
Die vier 2. Klassen haben an den ersten beiden Schultagen nach den Osterferien an einem Projekt zum Finden und Erkennen der eingenen Stärken und Talente gearbeitet. In Vierergruppen durchliefen sie die 7 Stationen des Projekts:
- Handwerksstation
- Interessen entdecken
- Mein Hobby
- Meine Sinne
- Schatzkiste
- Physikalisch technisches Verständnis
- Stärkenkärtchen und Stärkenstern.
Vernissage Gemeindeamt
Die Gemeinde Premstätten bietet Künstlerinnen und Künstlern des Ortes die Gelegenheit, ihre Werke auszustellen. Für den Ausstellungszeitraum (Montag, 03.04.2023 bis Freitag 28.04.2023) sind Bilder der 3b Klasse, die während des BE-Unterrichtes entstanden sind, zu besichtigen. Wir freuen uns, über so viel Kreativität an unserer Schule!
Kalender
- Oktober 2025
- 27
- Mo
- Herbstferien
- 27.10.-02.11.
- Ferien
- November 2025
- 01
- Sa
- Allerheiligen
- 01.11.
- Feiertag
- Dezember 2025
- 08
- Mo
- Mariä Empfängnis
- 08.12.
- Feiertag
- 23
- Di
- Unterrichtsfrei
- 23.12.
5-8 - Unterrichtsfrei
- 24
- Mi
- Weihnachtsferien
- 24.12.-06.01.
- Ferien
- 25
- Do
- Weihnachten
- 25.12.
- Feiertag
- 26
- Fr
- Stefanitag
- 26.12.
- Feiertag
- Januar 2026
- 01
- Do
- Neujahr
- 01.01.
- Feiertag
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen