„Musik praxisnah erleben“ stand auf dem Programm des Sommersemesters der 1a und 1c Klasse. In Kleingruppen lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Songwritings und der Erzählkunst kennen und erarbeiteten ihren eigenen Songtext, den sie nach der Fertigstellung im mobilen Studio mit musikalischer Begleitung aufnehmen konnten. Natürlich durfte auch ein kreatives Musikvideo nicht fehlen, an dem die Mädchen und Buben mit vielen tollen Ideen fleißig mitwirkten. So entstand Schritt für Schritt unser Schulsong 2024 mit dem Titel „Hoch hinaus!“
Projekt Schulsong - Wir wollen hoch hinaus!
Der Schulchor - Tonstudio und andere Aktivitäten
- 7
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und damit auch das zweite Chorsemester, in dem wir so einiges erlebt haben. Ein Highlight war der Besuch im Tonstudio audiotope in Graz, in welchem wir eine Coverversion des Songs „Chöre“, original interpretiert von Mark Forster, aufnehmen durften. Zusätzlich war dieser Ausflug umrahmt von einer gemeinsamen Jause sowie spannenden Einblicken in die Arbeit und das Equipment in einem Tonstudio. Nicht zu vergessen ist ebenso das Sommerkonzert, das gemeinsam mit der VS Premstätten zum Thema „Mensch sein“ stattgefunden hat. Beschließen durften wir dieses Semester mit einem kurzen Spaziergang zum „Steiner“, der uns mit leckerem Eis versorgt hat. (ANS)
SCHWIMM- u. SPRUNGCHALLENGE der 2bc
- 8
Die Schüler:innen der 2bc Klassen erlebten am 21. Juni einen besonders aufregenden Tag in der Therme Loipersdorf. Nach einer Sprungchallenge (siehe Fotos) versuchten sich die bewegungsfreudigen und gut gelaunten Kinder an den verschiedensten Stationen (Sprungturm, Affenschaukel, Wellenbad, diverse Rutschen, etc.).
Das Wetter war traumhaft und die Sonne strahlte vom Himmel. So konnten wir im Grünen die Liegen für uns reservieren und outdoor die diversen Schwimmbecken und Rutschen nutzen. Zu Mittag genossen viele Schüler:innen das vorbestellte Menü, welches ausgezeichnet schmeckte.
Die Zeit verging wie im Fluge und die Kinder freuten sich über tolle Erlebnisse mit ihren Schulkameraden. (RAG)
Trommeln auf afrikanischen „Djemben“
- 5
Am 04. Juni 2024 wurde das Schulhaus der MS Premstätten durch ungewohnte Geräusche belebt. Durch die Gänge waren dumpfe weit hallende Klänge zu hören.
Im Medienraum des Parterres fand ein DJEMBEN-Workshop mit „Bambo“ und „David“ statt, zwei gebürtige in Graz lebende Afrikaner.
Von der 1. bis zur 6. Stunde trommelten 64 Schüler:innen der 2. Klassen mit großer Begeisterung und Konzentration. Sie lernten verschiedene afrikanische Rhythmen kennen und bemühten sich, diese nach zu trommeln bzw. das Tempo zu halten.
Außerdem berichtete Bambo über seine Heimat Senegal und über das Leben der Menschen in seiner Heimat Senegal (Fotoschau).
Die Schüler:innen hatten großen Spaß am gemeinsamen Trommeln. (RAG)
Aktionstag „Sicher radeln mit Rotary“ an der Mittelschule Premstätten
Ein Helm- und Fahrrad-Sicherheits-Check für Schüler, das ist der Kern des Projekts „Sicher radeln mit Rotary“. Kostenlos – für mehrere Schulen.
Der Rotary Club Graz-Süd setzt auch 2024 wieder die Aktion „Sicher radeln mit Rotary“ um. Im Rahmen der Initiative, die 2019 ins Leben gerufen wurde, kommt ein Team aus RotarierInnen und FahrradtechnikerInnen in teilnehmende Schulden. Dort werden die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und etwaige Mängel werden sofort behoben (zB. Bremsen anziehen, Rückstrahler ergänzen etc.). Zusätzlich werden Fahrradhelme kontrolliert und passend eingestellt. Unterstützt wird das Projekt von der Radlobby ARGUS Steiermark und den Fahrradreparaturbetrieben BICYCLE sowie proMENTE.
Mit dieser Aktion wollen wir:
- Verkehrsunfälle von Kindern und Jugendlichen verhindern bzw. deren Folgen mildern,
- mehr Schüler*innen animieren, mit dem Fahrrad in die Schule und auch sonst zu fahren,
- einen Beitrag zu einer guten körperlichen Verfassung und damit zur Gesundheit leisten,
- eine ökologische Initiative setzen, indem weniger Eltern ihre Kinder in die Schule fahren müssen,
- den Schulen ein Werkzeug in die Hand geben, mit dem sie das Thema „sicher radeln“ im Unterricht gut aufbereitet behandeln können.
Den Schulen wird zudem eine eigens – in Kooperation mit dem Verein „Große Schützen Kleine“ – gestaltete Broschüre übergeben, die insbesondere jene Kinder, die gerade ihre Fahrradprüfung abgelegt haben, Sicherheitstipps vermitteln soll.
Projektverantwortliche Rotary Club Graz-Süd
Helmut-Theobald Müller Martin Aichholzer
Betriebsbesichtigung des Seniorenzentrums Premstätten Amicalis
Am 15.5.2024 hatte eine kleine Interessensgruppe unserer 3. Klassen die Gelegenheit, im Rahmen einer Betriebsbesichtigung das Seniorenzentrum Premstätten Amicalis zu besuchen. Der Besuch war nicht nur informativ, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für uns alle.
Während der Besichtigung wurden uns die Zimmer und verschiedene Bereiche des Seniorenzentrums gezeigt. Wir konnten einen Blick in die Aufenthaltsräume, das Esszimmer und sogar in den Pflegestützpunkt werfen. Es war beeindruckend zu sehen, wie modern und freundlich alles gestaltet ist.
Danach wurden uns vom Heimleiter Hr. Wolfram Pernjak die verschiedenen Berufe in der Pflegebranche erläutert. Die Mitarbeiter des Seniorenzentrums erklärten uns detailliert, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten die Pflegerinnen und Pfleger übernehmen. Es war faszinierend zu sehen, wie vielfältig und wichtig diese Berufe sind.
Darüber hinaus wurden uns Ausbildungs- und Anstellungsmöglichkeiten in der Pflege aufgezeigt. Viele von uns waren überrascht zu erfahren, welche verschiedenen Wege und Perspektiven es in diesem Berufsfeld gibt. Es wurde deutlich, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich beruflich zu entwickeln und weiterzubilden.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Teilnahme an einer Animation für die Bewohner. Wir durften bei einer Tanzeinlage mithelfen und hatten viel Spaß dabei. Es war schön zu sehen, wie sehr sich die Bewohner über unsere Unterstützung und die gemeinsame Zeit gefreut haben.
Insgesamt war die Betriebsbesichtigung im Seniorenzentrum eine bereichernde Erfahrung. Wir haben viel über die Arbeit in der Pflege gelernt und waren beeindruckt von der Hingabe und dem Engagement der Mitarbeiter.
Besuch beim SOUNDFLIX Styriarte Schulkonzert
- 4
Am 26. April ging es für die zweiten Klassen nach Graz in die Helmut-List-Halle zur Styriarte-Produktion „Soundflix“.
Thema dieser dritten Ausgabe von Soundflix war Love Stories und die Frage, ob Darsteller Christoph Steiner KI Alexa für sich gewinnen kann.
Das Programm entführte in die Love Stories der Filmmusik: Von West Side Story über Forrest Gump und Titanic bis La La Land wurden die verschiedensten Stücke dargeboten. Das Youth Orchestra begeisterte die ZuschauerInnen mit seinem Auftritt. Nach einem kurzen Abstecher in die Grazer Innenstadt traten die drei Klassen die Heimfahrt an – mit vielen neuen und tollen Eindrücken im Gepäck.
MPE
An der Schule MS-Premstätten gibt es seit dem Herbst 2023 MPE. MPE bedeutet MEIN POTENTIAL ENTFALTEN. Von jeder Unterrichtstunde wurden 5 Minuten abgezogen und nach der vierten Stunde zusammengefügt. In MPE werden Kurse zum Beispiel von Lehrern angeboten. Es gibt aber auch HELPING- HANDS, wo Schüler anderen Mitschülern etwas noch einmal erklären können. Es gibt auch eine sogenannte Vorschau, wo Kurse in der kommenden Woche gezeigt werden. Wir haben auch einen großen Übersichtsplan, wo alle kommenden Kurse gezeigt werden, welches AKTUELLE WOCHE genannt wird. Wir haben auch MPE-REGELN welche lauten:
Du bist entweder
1. Zum Fördern eingeteilt
2. In einem Kurs
3. Helping Hands mit max. 3 Mitschüler:Innen eingetragen
4. In einer Klasse zum Lesen eintragen
(Florentina und Lena K. 3a)
Anmeldung für das Schuljahr 2024/25
Liebe Eltern!
Für eine Anmeldung an der MS Premstätten brauchen wir folgende Unterlagen im Original:
- Schulnachricht der 4. Klasse
- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- wenn vorhanden: Staatsbürgerschaftsnachweis
- SV-Nummer
- das ausgefüllte Anmeldeformular, das sie hier als pdf finden.
Anmeldefrist: Mo, 26.2. - Fr, 08.03.2024 persönlich im Sekretariat: 08:00 - 13:15 oder nach telefonischer Vereinbarung: 0676/ 5240603
Fasching-Dienstag
Am 13 Februar 2024 fand in der Schule MS Premstätten eine Faschingsparty mit einem Kostümwettbewerb statt.
Den 3ten Platz holten sich die Mädchen aus der 4ten die als Mario und Luigi im Partnerlook verkleidet waren.
Den 2ten Platz holte sich die 3a als Mafia, Platz 1 belegte ein japanischer Sumo-Wrestler-Anzug. Und zuletzt gab es leckere Krapfen, spendiert von der Gemeinde Premstätten. (Lina Haar und Alexandra Frick)
Fotos folgen!
SELBSTVERTEIDIGUNG für Schüler:innen
- 8
Für die Schwerpunktgruppe SPORT (4. Klassen) fand im ersten Semester an unserer Schule ein 6-stündiger Selbstbehauptungs-, Selbstschutz- und Selbstverteidigungskurs statt.
Heutzutage geraten Jugendliche, Mädchen sowie auch Burschen, vermehrt in unterschiedlichste Gefahrensituationen (körperliche An- und Übergriffe).
Gottfried Röxeis, Chefinspektor und Sicherheitsbeauftragter am Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg, zeigte den Schülerinnen und Schülern wie ihr allgemeines Verhalten mit ihrer persönlichen Sicherheit zusammenhängt.
Neben theoretischen Informationen lernten die Jugendlichen im praktischen Teil des Kurses wie man sich in Notwehrlagen mit einfachen aber effektiven Techniken verteidigen kann (Handballen-, Ellenbogen-, Kniestoß).
Mit verschiedensten Achtsamkeitsübungen lernten die Jugendlichen Grenzen zu ziehen und diese gegenüber anderen zu behaupten. Die Schülerinnen und Schüler nahmen sich aus diesen Kursstunden die Fokussierung auf Gefahrenerkennung bzw. Gefahrenvermeidung mit.
Ein Danke an Inspektor Röxeis für die interessante und engagierte Kursgestaltung.
(Veröffentlicht vom Websiteteam der 3. Klassen)
Ein musikalisches Semester
Schön war es, dieses Semester im Schulchor der MS Premstätten. Bereits nach diesem ersten halben Jahr gemeinsamen Probens und Singens lässt es sich auf tolle (Konzert-) Erlebnisse zurückblicken. Sei es auf das vorweihnachtliche Adventsingen, das gemeinsam mit dem Chor der VS Premstätten in der ortseigenen Pfarrkirche stattgefunden hat, oder auf die chorinterne Weihnachtsfeier, die mit Kindersekt und Keksen begangen wurde. Auch der Schulgottesdienst der MS Premstätten wurde am 22.12. musikalisch umrahmt. Ein Highlight war ein Konzert in der Schutzengelkirche Graz, bei welchem der Schulchor einige Stücke beim Konzert des Grazer Chores „Nota Bene“ beitragen durfte, welche mit kräftigem Applaus belohnt wurden. Wir freuen uns bereits auf das nächste Semester und weitere gemeinsame Erlebnisse.
Wintersportwoche 2024
Die diesjährige Wintersportwoche der Schule führte uns nach Donnersbachwald auf die Riesneralm, in der Schülerinnen und Schüler sportliche Aktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse genossen. Vom 14. Bis 19. Jänner 2024 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Schifahren, zu verbessern. Viele Kinder sind zum ersten Mal in den Genuss gekommen, das Schifahren auszuprobieren und haben bereits am Ende der Woche die blauen Pisten erfolgreich mit ihren erlernten Schwüngen hinunterfahren können.
Abseits der Pisten förderte die Wintersportwoche die sozialen Interaktionen. Gemeinsame Abendveranstaltungen, wie etwa gemeinsame Spieleabende oder eine Disco, stärkten den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Klassen. Schülerinnen und Schüler knüpften neue Freundschaften und genossen die gemeinsame Zeit außerhalb des Klassenzimmers.
(Lukas Hösele)
Das war der Tag der offenen Tür 2023
Für die Videos den Artikel ganz öffnen!
25Am Mittwoch, 29.11., besuchten uns Schüler:innen der Volksschulen. In Gruppen wurden sie von Schüler:innen unserer Schule zu 8 verschiedenen Stationen geführt, an denen sie Inhalte und Themen der MS Premstätten kennenlernen konnten.
Mit Unterstützung von Schüler:innen der MS lernten sie erste Worte auf Italienisch, gestalteten Keksformen am Laptop (die dann auch am 3D-Drucker gedruckt wurden), bastelten eine Zelle aus Plastilin, erkundeten die Erde, sägten einen Holzstern an der Dekupiersäge aus und gestalteten ihn, erforschten Magnetismus, Akustik, Optik und Mechanik und sahen Hörnerblitze, erprobten ihre Englischkenntnisse, meisterten Stationen im Turnsaal mit Hilfe unserer 4. Klassen und wurden mit Broten und Krapfen in der Schulküche versorgt.
Am Weg zwischen den Station beantworteten unsere Guides, Kinder der 3. Klassen, viele Fragen über den Schulalltag.Am Ende des Vormittags konnte man viele begeisterte Gesichter sehen, die Volksschüler:innen haben viel gelernt und dabei Spaß gehabt.
Wir freuen uns schon darauf, euch in der 1. Klasse begrüßen zu dürfen!
PS: ein ganz großes DANKE an alle Schüler:innen der MS, die an diesem Tag an den Stationen und als Guides mitgeholfen haben!
Brandschutzübung für unsere Lehrer:innen
- 2
Für uns Lehrer:innen ist es wichtig, mit diversen Löschtechniken vertraut zu sein, damit es nicht irgendwann heißt "Hurra, hurra, die Schule brennt". Deswegen hatten wir wieder mit Unterstützung der Freiwillge Feuerwehr Premstätten eine Übung zum Thema Brandbekämpfung und Verhalten im Brandfall. Vielen Dank an Josef Kelz!
WIEN-WOCHE 2023
Vom 6.-10. November konnten die SchülerInnen der 4a und 4b ihr Wissen über die österreichische Bundeshauptstadt mit allen Sinnen erweitern und vertiefen.
Auf dem Programm standen dabei unter anderem ein Besuch des Parlaments, des Hundertwasserhauses, der Spanischen Hofreitschule, vom Schloss sowie dem Tiergarten in Schönbrunn und der UNO-City. Die Höhepunkte der Woche bildeten aber wohl der Prater und das Musical „Rebecca“ im Raimundtheater. Diese Veranstaltung kann am besten der Kaiser höchstpersönlich zusammenfassen: „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.“
23
Schulautonome Tage im Schuljahr 2023/24
Das Schulzentrum Premstätten hat folgende schulautonome Tage für das Schuljahr 2023/24 festgelegt:
Fr. 3.11.2023, Mo, 18.3.2024 und Di, 21.5.2024.
Zusätzlich sind folgende beiden Freitage wieder vom Land zentral freigegeben: 10.5.2024 (nach Chr. Himmelfahrt) und 31.5.2024 (nach Fronleichnam).
Kennenlerntage in Deutschlandsberg
- 12
Erlebnisreiche Kennenlerntage ganz nach dem Motto „Teamwork makes the dream work“ liegen hinter den Schülerinnen und Schülern der 1a und 1c Klasse. Dort konnten sie bei abwechslungsreichen Strategiespielen im Freien als auch beim abenteuerlichen Bogenschießen, Kistenstapeln oder Klettern ihre persönlichen Grenzen austesten und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Für beste Laune am Abend sorgten das gemeinsame Kartenspielen, das Austoben auf der Kegelbahn und die schmackhafte Verpflegung im JUFA Deutschlandsberg. Vielen Dank für den großartigen Start ins erste Schuljahr an der MS Premstätten!
Informationsblatt Aufnahmeverfahren weiterführende Schulen
Liebe Eltern! Hier finden Sie das Informationsblatt der Bildungsdirektion für Erziehungsberechtigte für das Aufnahmeverfahren an öffentlichen allgemeinbildenden höheren und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen für das Schuljahr 2024/25.
Schüler:innen- und Bildungsberatung
Termine
- April 2025
- 14
- Mo
- Osterferien
- 14.-21.04.
- Ferien
- Mai 2025
- 01
- Do
- Staatsfeiertag
- 01.05.
- Feiertag
- 02
- Fr
- schulautonomer Tag
- 02.05.
- Schulautonomer Tag
- 29
- Do
- Chr.Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- 30
- Fr
- 30.05.
- Schulautonomer Tag
- Juni 2025
- 09
- Mo
- Pfingsten
- 09.06.
- Feiertag
- 18
- Mi
- schulautonomer Tag
- 18.06.
- Schulautonomer Tag
- 19
- Do
- Fronleichnahm
- 19.06.
- Feiertag