Aktuelles

          • Natur erleben - ein kleines Herbarium entsteht

          • In der vorletzten Schulwoche haben die Schülerinnen und Schüler der 2c die Natur rund um unsere Schule noch einmal ganz genau unter die Lupe genommen. Bei einem gemeinsamen Ausflug zu den Klingerteichen sammelten wir verschiedene Blätter heimischer Bäume und Sträucher. Zurück im Klassenzimmer wurden sie sorgfältig gepresst und getrocknet. Anschließend wurde jedes Blatt geordnet, beschriftet und liebevoll aufgeklebt. Mit viel Geduld gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes kleines Herbarium, das sie lange an die heimische Pflanzenwelt erinnern soll. 

          • Sommersportwoche der 2. Klassen in Leibnitz

          • In der ersten Juniwoche verbrachten die 2. Klassen eine abwechslungsreiche und sportlich aktive Sommersportwoche in Leibnitz. Bei sonnigem Wetter standen zahlreiche Outdoor-Aktivitäten auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Ausdauer und Geschicklichkeit bei verschiedenen Disziplinen wie Tennis oder Leichtathletik unter Beweis. Ein besonderes Highlight war das Bogenschießen, das viel Konzentration und Feingefühl verlangte. Ebenso spannend gestaltete sich das gemeinsame Floßbauen, bei dem Teamarbeit und handwerkliches Geschick gefragt waren. Ein weiterer Höhepunkt war das Kajaktraining mit Uschi Profanter, die den Kindern mit ihrer fachkundigen Anleitung das sichere Paddeln und Navigieren auf dem Wasser vermittelte. Für die nötige Abkühlung zwischendurch sorgte das nahegelegene Freibad, wo besonders die Wasserrutsche für Begeisterung sorgte. Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsames Lagerfeuer, bei dem wir die ereignisreiche Woche gemütlich ausklingen ließen.

        • Ein zweisprachiger Audioguide für den Skulpturenpark in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum
          • Ein zweisprachiger Audioguide für den Skulpturenpark in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum

          • Startschuss für das Projekt der 1a der MS Premstätten:

             

            Im Schuljahr 2024/25 sowie 2025/26 arbeitet die Klasse 1a der Mittelschule Premstätten an einem besonderen  Projekt in Zusammenarbeit mit dem Universalmuseum Joanneum. Ziel ist es, einen zweisprachigen Audioguide (Deutsch–Englisch) zu entwickeln, der jungen Besucher:innen einen spannenden, altersgerechten Zugang zu ausgewählten Ausstellungsstücken des Skulpturenparks  bietet.

            Die Schüler:innen setzen sich im Rahmen des Projekts intensiv mit der Kunst und der Natur des Parks auseinander.

          • Andacht für die Opfer vom 10.Juni

          • Am 11.6.2025 fand in der Kirche Premstätten eine Andacht anlässlich des Amoklaufes statt. Den Schülerinnen und Schülern der MS Premstätten wurde die Gelegenheit geboten, dass sie für die Opfer dieser unfassbaren Tragödie ein Teelicht anzünden konnten. Mit selbstgeschriebenen Gebeten und in Stille wurde dem Raum gegeben, wofür es keine Worte gibt.  In Gedanken sind wir bei den Opfern, bei den betroffenen Familien und allen, die durch diese entsetzliche Tat einen geliebten Menschen verloren haben.

        • Our trip to London
          • Our trip to London

          • May 4th – May 9th, 2025

            4a and 4d on discovery through London

             

            (an excerpt of students’ reports)

             

            My trip to London was a very nice and a fun last trip with my class. I imagined London to be a bit different.  

            Before we left, I thought London was cold and dirty. And I believed that there were many busy and angry people, just like you see in films.

            But I was very wrong. The people are much nicer than the people in Austria. I also thought there wouldn’t be many green spaces, but I was wrong about that, too.

            We met at 02:45 at school. Then we drove to the airport in Vienna. We were all really tired, so we didn’t talk much and slept more. At about 10 o’clock we finally arrived in London and drove to our hotel.

            When we came to our hotel, the first shock was that we had to carry our luggage up the stairs! When we entered our rooms, we discovered that they were really tiny and tight. But we made the best out of it. Our hotel was named Shakespeare Hotel and, on the map, it was just above Hyde Park. The staff and the breakfast were great.

            The best moment of the trip for me was in London Dungeon because Philipp and I were so scared and shocked, we screamed very loudly, and we even held each other’s hands.

            I will definitely visit London again because I really enjoyed myself there. Next time, I want to visit the London Dungeon again. And I think it was the best trip I have ever had.

            I would go to Oxford Street and Camden Market, every time I visit London.

            If you have the chance to go to London, use it because London is a big and beautiful city to enjoy. There are lots of pretty sights that you should visit yourself.  

            (Lena P., Thomas B., Hannah, Anika, Livia, Diana, Leonie F., Noemi, Helena – 4a)

             

          • Die 3c im Talentcenter

          • Am 08. Mai besuchte die 3c-Klasse das Talentcenter der Wirtschaftskammer in Graz. Gemeinsam mit unserer Klassenvorständin Frau Raggam und Frau Ötsch, unserer Lehrerin für Berufsorientierung, machten wir uns mit dem öffentlichen Bus auf den Weg und waren bis 15:45 Uhr unterwegs.

             

            Im Talentcenter hatten wir die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen unsere Talente, Geschicklichkeit und Eignungen zu testen. Die Tests umfassten unter anderem kognitive Fähigkeiten, motorische Fertigkeiten sowie persönliche Interessen und Neigungen.

             

            Am Ende des Besuchs erhielt jede Schülerin und jeder Schüler eine individuelle Auswertung mit einer ausführlichen Liste an passenden Berufsvorschlägen. Die Ergebnisse gaben einen spannenden Einblick in unsere persönlichen Stärken und mögliche berufliche Zukunftsperspektiven.

             

            Der Tag im Talentcenter war für uns alle eine interessante und aufschlussreiche Erfahrung.

            In den kommenden KEL-Gesprächen werden die Berufsvorstellungen der 3c Schüler ausführlich besprochen werden. (Rag)

        • BE-Saal
        • Schulküche
        • Physiksaal
        • Werkraum
      • Termine

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Anmelden