Aktuelles

        • Starke Leistungen der MS Premstätten beim Roundnet Schulcup 2025
          • Starke Leistungen der MS Premstätten beim Roundnet Schulcup 2025

          • Am 24. April 2025 fand in Graz der Roundnet Schulcup 2025 statt – und auch dieses Jahr war die MS Premstätten mit voller Begeisterung vertreten. Insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler aus der 7. und 8. Schulstufe traten in 12 Teams an und zeigten großartigen Einsatz, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz.

            Ein besonderes Highlight war die erstmals eingeführte Mädchen-Kategorie – und hier sorgten unsere Schülerinnen für einen beeindruckenden Doppelschlag (bzw. sogar einen Vierfachschlag):
            🥇 Platz 1: Amelie Kleindienst und Zoe Gyevi-Varga
            🥈 Platz 2: Vanessa Kraxner und Laura Wirtz
            🥉 Platz 3: Sarah Riegerbauer und Marie Paier
            🏅 Platz 4: Anika Wiedner und Leonie Fercher

            Diese herausragende Teamleistung zeigt, wie viel sportliches Potenzial in unseren Schülerinnen steckt – wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

            In der Kategorie "Unterstufe Men" (7. & 8. Schulstufe) gingen insgesamt 30 Teams an den Start. Drei Teams der MS Premstätten kämpften sich bis ins Viertelfinale – eine starke Leistung in einem hochkarätig besetzten Turnier. Ismar Samardzic und Luca Wagner lieferten sich im Halbfinale ein packendes Match gegen die Turnierfavoriten, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 zeigten sie dann noch einmal ihr Können und sicherten sich den 3. Platz.

            Neben dem sportlichen Erfolg standen vor allem der Spaß am Spiel, neue Erfahrungen und der faire Umgang miteinander im Vordergrund. Alle Teilnehmer:innen waren mit Begeisterung dabei – und genau das macht diesen Schulcup jedes Jahr aufs Neue zu einem besonderen Erlebnis.

            Wir sind stolz auf unsere Schüler:innen und freuen uns, dass das Interesse an Roundnet (Spikeball) weiter wächst. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei – motiviert, stark und als Team!

          • Englisch Begabtenförderung – Debate Club

          • In diesem Schuljahr ging’s im Englisch Begabten- Förderunterricht der 4. Klassen richtig zur Sache – wir haben das Debattieren gelernt! Nach einem kurzen Einstieg in die wichtigsten Regeln und Tipps fürs Argumentieren haben wir in drei Doppeleinheiten spannende Diskussionen geführt. Dabei ging’s zum Beispiel um die Frage: “Should school children only have to learn the subjects they want to?” – und da kamen richtig coole und auch überraschende Argumente auf den Tisch. Englisch sprechen, nachdenken und diskutieren – all in one!

          • Ausflug zum Lipizzanergestüt Piber

          • Am 24. April unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2b und 2c einen Ausflug in die weststeirische Heimat der weißen Pferde. Unser erster Stopp führte uns zur farbenfrohen Hundertwasserkirche in Bärnbach, wo wir die besondere Architektur bestaunten. Anschließend wanderten wir bei herrlichem Wetter zum berühmten Lipizzanergestüt in Piber. Dort angekommen wurden wir freundlich begrüßt und erfuhren im Zuge einer interessanten Gestütsführung viel Neues über die Geschichte der edlen Lipizzaner, ihre Aufzucht und das tägliche Leben der Pferde am Gestüt. Besonders beeindruckend war es, die Fohlen zu sehen, die neugierig an den Schüler*innen schnupperten und für begeisterte Gesichter sorgten. Es war ein gelungener Tag, der uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird!

          • Bibelstellenkönig(-in) der 1. Klassen!

          • Eine schwarz-weiß-zeichnung einer krone | Premium-Vektor

            Wir haben uns seit einigen Wochen sehr intensiv mit der Bibel und dem Land der Bibel beschäftigt. Wir haben den Alltag der Menschen in der biblischen Zeit näher kennengelernt. Wir haben uns auseinandergesetzt mit der Sprache der Menschen damals, mit ihren Bräuchen und Gewohnheiten, der politischen Landschaft und den wichtigsten Wirkungsorten Jesu.

             

            Den Abschluss bildete ein großes Quiz, wo es um Schnelligkeit und Genauigkeit beim Suchen und Finden von Bibelstellen gegangen ist. Herzliche Gratulation an die schnellsten und fündigsten „BibelstellensucherInnen“!

             

            Bibelstellenkönigin in der 1a: Nele H.

            Bibelstellenkönig in der 1a: Leon L.

            Bibelstellenkönigin in der 1b: Rubiana W.

            Bibelstellenkönig in der 1b: Raphael S.

        • Känguru der Mathematik
          • Känguru der Mathematik

          • Am 20. März nahmen wieder alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru der Mathematik teil, einem Wettbewerb, der inzwischen jeden März ein Fixpunkt in sehr vielen Schulen ist und an dem alleine in Österreich mehr als 100.0000 Kinder und Jugendliche teilnehmen.
            Die 4 Gewinner der 4 Schulstufen unserer Schule wurden bereits ermittelt und haben heute ihre Urkunden erhalten. Wir gratulieren Fabian J. (1. Klasse), Daniel N. (2. Klasse), Florian P. (3. Klasse) und Philipp P. (4. Klasse) sehr herzlich!  

        • BE-Saal
        • Schulküche
        • Physiksaal
        • Werkraum