Aktuelles

          • Erreichbarkeit in den Ferien

          • Die Direktion ist während der Ferien an folgenden Tagen besetzt:

            Ferienbeginn

            Montag, 07.07., und Dienstag, 08.07., jeweils von 09 00 – 11 00

            Am Mittwoch, 09.07., bin ich telefonisch unter 0676/5240571 erreichbar! Ich rufe Sie verlässlich zurück!

             

            Schulbeginn

            Am Mittwoch, 03.09., und am Freitag, 05.09., jeweils von 09 00 – 11 00.

             

            Sie erreichen  das Sekretariat unter 0676/5240603 bzw. sekretariat@msprem.at !

          • 🏆 MS Premstätten feiert erneut großen Erfolg bei The Big Challenge! 🏆

          • Mit Stolz darf unser Englischteam auf eine herausragende Leistung bei der diesjährigen Big Challenge zurückblicken! Zahlreiche Schülerinnen und Schüler zeigten ausgezeichnete Ergebnisse, die weit über dem Durchschnitt lagen – ein klarer Beweis für ihren Ehrgeiz, ihre Motivation und den Spaß am Englischlernen. Über 270 Teilnehmer:innen unserer Schule glänzten mit Wissen, Schnelligkeit und Kreativität. Besonders erfreulich: Mehrere Platzierungen unter den Besten der Steiermark sowie auch österreichweit!

            Die gemeinsame Vorbereitung im Unterricht und darüber hinaus förderte nicht nur sprachliche Fähigkeiten, sondern auch den Teamspirit. Das Englischteam war mit Herz und Humor dabei – und das hat sich gelohnt. Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich zu ihrem Erfolg.

          • Schulchor 2024/25

          • Das Schuljahr ist zu Ende und damit auch das Chorjahr. Nach der intensiven Probenarbeit durften wir erst einen Teil der erarbeiteten Songs beim Weihnachtskonzert, das wir zusammen mit der VS Premstätten gestaltet haben, präsentieren. Das nächste Konzert fand im Juni statt, bei dem wir weitere Nummern aus unserem Repertoire singen durften. Dieses Konzert wurde außerdem von den Schüler:innen selbst moderiert. Abschließend durften wir den Schulgottesdienst der Mittelschule musikalisch umrahmen. Der große Applaus bei den Auftritten belohnt die intensive Arbeit, die zuvor in die Probenarbeit fließt. Neben den Proben und Auftritten hatten wir eine lustige Zeit bei der Weihnachtsfeier sowie beim Eis essen, das am Ende des Schuljahres natürlich nicht fehlen darf. 

          • Abschlussfeier der 4. Klassen

          • Am Donnerstag Abend fand im Gemeindesaal Zettling die Abschlussfeier der 4. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich gut darauf vorbereitet und warteten aufgeregt auf ihre Präsentationen bzw. Auftritte, die sie perfekt absolvierten. Es gab Ansprachen, eine Millionenshow, sogar eine Oskarverleihung :) Im Anschluss war noch Zeit für viele Gespräche, Fotos, Tänzchen und das eine oder andere Getränk, vielen Dank an die Eltern für die Organisation des Buffets! Vielen Dank auch an die Gemeinde für den Saal! Es war ein sehr festlicher Abschluss von 4 Jahren an unserer Mittelschule.
            Wir, die Lehrerinnen und Lehrer der 4. Klassen sind sehr stolz auf "unsere" Jugendlichen und wünschen ihnen alles erdenklich Gute auf ihren künftigen Wegen, es waren 4 großartige Jahre!

          • Technik zum Anfassen - „your-job on Tour“ begeistert die 3abc

          • Im Rahmen der Berufsorientierung durften unsere Schüler*innen der 3a, 3b und 3c am spannenden Workshop „your-job on Tour - Technik zum Anfassen“ teilnehmen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Ötsch in Zusammenarbeit mit dem Projekt your-job, das gemeinsam mit namhaften Partnerbetrieben wie Andritz, KNAPP, EVG, Siemens Mobility, Sappi und Magna Schüler:innen praxisnahe Einblicke in technische Berufe ermöglicht.

            An insgesamt fünf Stationen konnten die Schüler*innen unter fachkundiger Anleitung von Lehrlingen der Firma EVG (https://evg.com/) selbst Hand anlegen und technische Tätigkeiten ausprobieren. Ob Löten, Arbeiten mit dem Elektrokoffer, Montieren von Metallbausätzen oder der Umgang mit Pneumatik - jede Station bot praktische Herausforderungen und gleichzeitig die Möglichkeit, die eigenen Talente zu entdecken. Die Schüler:innen erfuhren hautnah, wie vielfältig technische Berufe sein können, und konnten in einem geschützten Rahmen ausprobieren, was ihnen liegt.

            Wir bedanken uns herzlich bei EVG und dem gesamten Team von your-job on Tour für diesen lehrreichen und praxisorientierten Tag - und natürlich bei unseren Schüler*innen, die mit Begeisterung und Einsatz dabei waren!

          • Segensgottesdienst zum Schulschluss der MS Premstätten!

          • Am 3.7.2025 fand der Schlussgottesdienst der MS Premstätten statt.

            Das Thema diesmal: „Think out of the box!“ Es ging darum, seinen Blick zu weiten und über den Tellerrand zu schauen und andere Lösungsansätze im eigenen Leben zuzulassen.

            „Out oft the box“ – hinaus in die Weite – dazu wurden auch unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit einem Einzelsegen gesandt. Wir wünschen Ihnen dazu alles erdenklich Gute!

            Den Blick „Out of the box“ wagen auch folgende Lehrerinnen: Frau Mag. Elfi Pitsch und Frau Elisabeth Matzka gehen nach langjähriger Tätigkeit an unserer Schule in Pension. Für Frau Elisabeth Kormann, Frau Mag. Noemi Auer und Frau Mag. Tanja Passarella beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Frau Mag. Stefanie Kainz erwartet im Herbst ihr erstes Kind und wird die Zeit mit ihrer Familie genießen. Wir wünschen ihnen alles Gute und Gottes reichsten Segen!

             

          • Youthprayer

          • Es war mir eine große Freude, trotz der Unwettterwarnung des Tages, einige Eltern, Freunde und Verwandte bei der Präsentation des YOUTHPRAYERS - des Jugendgebetsbuches der MS Premstätten, begrüßen zu dürfen. Sie fand am 26.6.2025 in der Pfarrkirche Premstätten statt. Die Zuhörenden durften am reichen Schatz der Gedanken und Gebete der Schülerinnen und Schüler teilhaben.

            In unserer zunehmend säkularisierten und von Leistungsgedanken geprägten Welt ist es mir ein Anliegen in den Schülerinnen und Schülern die Sehnsucht nach Transzendenz zu wecken und sie zu ermutigen, weiter und tiefer zu denken.

            Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die ihre Texte zur Verfügung gestellt haben. Ich bin zutiefst berührt von den Gedanken, den Fragen, den Sorgen und der Dankbarkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Sie haben gezeigt, dass so vieles, was an der Schule und während des Unterrichts passiert, nicht messbar und überprüfbar ist. 

            Als Religionslehrerin durfte ich ein wenig „Geburtshelferin“ sein. Ich durfte Zeugin sein, wenn Gedankensplitter und Gefühle sich in Worte wandelten und sich den Weg in die Welt gebahnt haben. Ich bin dankbar für so viel Tiefe und Offenheit und für das Gespür unserer Schülerinnen und Schüler für das Wesentliche im Leben und weit darüber hinaus.

            Elisabeth Kormann

          • Sommersportwoche der 1. Klassen in Deutschlandsberg

          • Mut, Ausdauer, Geschicklichkeit und vor allem Hitzeresistenz waren bei Sportwoche der 1. Klassen in Deutschlandsberg gefragt. Die SchülerInnen und LehrerInnen freuen sich über eine äußerst gelungene Woche.

        • BE-Saal
        • Schulküche
        • Physiksaal
        • Werkraum
      • Termine

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Anmelden