• Unsere StreitschlichterInnen sind zertifizierte Peer-MediatorInnen

          • Sie haben es geschafft:

            Durch ihr Engagement sich in ihrer Freizeit zu StreitschlichterInnen an unserer Schule ausbilden zu lassen, haben Jakob, Luka, David, Tobias, Georg, Laura, Laetitia, Emely und Ben nun ihr hartverdientes Zertifikat des Österreichischen Bundesverbands für Mediation erhalten. Somit sind sie offiziell die neuen StreitschlichterInnen an unserer Schule und damit auch AnsprechpartnerInnen für unsere Jüngsten. Diese werden sie als Buddys durch das ganze Jahr begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

            Während ihrer 40-stündigen Ausbildung haben sich die SchülerInnen im aktiven Zuhören geübt, Konfliktanalyse betrieben, verschiedene Fragetechniken kennengelernt und angewendet, in Rollenspielen die 5 Phasen der Mediation geübt und ihr eigenes Verhalten in Konflikten und als MediatorIn reflektiert. Wir gratulieren unseren 9 SchülerInnen, die mehr tun als nur ihre Pflicht!

          • Eröffnungsgottesdienst

          • Am 18.9.2023 fand der diesjährige Eröffnungsgottesdienst statt. In einer Geschichte wurde erläutert, dass Brautleute ein Fest geben wollten. Aufgrund der schwierigen finanziellen Lage des Brautpaares baten sie jeden Gast um eine Flasche Wein, deren Inhalt in ein großes Fass geleert werden sollte.

            Jeder Gast dachte bei sich: „Die eine Flasche Wasser, die ich hineingieße, wird niemand merken oder schmecken.“ Beschämt standen sie da, als ihnen bewusst wurde, dass jeder so gedacht hatte. Das Fest konnte nicht standfinden.

            Wenn jeder seine Fähigkeiten, seine Hilfsbereitschaft, seine Herzlichkeit und seinen Humor einbringt – dann kann das Fest (das Schuljahr) gelingen!

        • MPE - Logo - Wettbewerb
          • MPE - Logo - Wettbewerb

          • Schüler:innen der MS Premstätten waren im Sommersemester aufgerufen, sich an einem Wettbewerb zur Gestaltung eines Logos für das Pilotprojekt „Mein Talent entfalten“ (MPE) zu beteiligen. Ziel war es, ein Bildzeichen zu entwerfen, das als offizielles Logo im Rahmen der „Talentschiene“ verwendet wird und damit als Erkennungssymbol der neuen Unterrichtseinheit fungieren sollte.

            Das Logo konnte gezeichnet, gemalt, als Collage oder am Computer - maximal auf einem A4-Blatt gefertigt - eingereicht werden.

            Über mehrere Wochen hinweg setzten sich die Schüler:innen der 5. - 8. Schulstufe im BE-Unterricht mit den Themen Schrift , Bild und Zeichen auseinander und brachten dabei ihre individuellen Sichtweisen aufs Papier. Dabei standen sie in regem Austausch mit den Lehrenden, um formale Aspekte sowie die Wirkung von Farben und Kontrasten zu berücksichtigen, aber auch um Inhaltliches wie den ideellen Wert ihrer Unterrichtsfächer, ihrer Interessen und Neigungen genauer unter die Lupe zu nehmen und in die grafische Gestaltung zu integrieren.

            In die engere Auswahl kamen fünf Entwürfe - schlussendlich wählten die jeweiligen Fachkolleginnen das Logo aus, das durch Klarheit, Einfachheit aber auch durch Dynamik, Leichtigkeit und Witz am meisten herausstach und damit MPE formal am besten repräsentieren sollte.

            Wir gratulieren der Gewinnerin Réka Rebekka Elek aus der 4c - Klasse zu ihrer hervorragenden Arbeit!

            Als Zeichen der Sichtbarkeit und Wertschätzung der kreativen Energien unserer Schülerinnen zeigen wir alle Einreichungen in einer Ausstellung an unserer Schule und danken auf diesem Weg allen Teilnehmenden ganz herzlich.

             

            Noemi Auer

          • London calling and the students from class 4a answered

          • Our trip began in the early hours of Friday, June 2nd at 2 am. After a 2 ½ hour bus ride we arrived at Vienna airport and even though we were quite tired, we could hardly wait for our plane to take off and take us to London Heathrow.

            On our first day, we took the Hop-on Hop-off bus from Paddington Station (which was close to our hotel) through London. Our ticket also included entry for a boat trip from Westminster Pier to Tower Bridge. After our first stop in a British supermarket, we enjoyed an evening at Hyde Park and in our (tiny and noisy) rooms.

            On Saturday morning we walked towards our first adventure of the day, The London Eye, which was amazing and provided us an outstanding view of London. Afterwards we had lunch together at Masters Superfish: traditional Fish and Chips. Our last stop of the day was incredible: We met the Royal Family, Shakespeare and even David and Victoria Beckham. No, not really. But we could take some cool pictures with them at Madame Tussauds.

            Who would have thought that Buckingham Palace attracts SO MANY people? We arrived at around 10:30 am on Sunday and could hardly catch a glimpse of the guards during the Changing of the Guards ceremony. But we could hear the marching band clearly.
            We then took the tube to Camden Market, where we went shopping and for a bite to eat. The people there were different, but different in a nice way: Punks, who played music and entertainment for the crowd. Covent Garden was our last stop of the day. But it was completely different to Camden Market.

            Monday was our history day: We started off in the morning with a visit to the Tower of London, where we could even take a photo with a Yeoman Warder, a so-called Beefeater and we saw, where they tortured Guy Fawkes back in 1606. After lunch, we went to the probably most exciting event of our trip: The London Dungeon. We were scared by witches, heard of the gunpowder plot and even met Jack the Ripper (although nobody knows who he really was to this day). Our teachers were captured a few times and almost tortured, but unfortunately, they always let them go.

            On Tuesday some of us went to the Warner Bros Studios to see where they shot parts of the Harry Potter films. It was just amazing. The others went up the Tower Bridge, walked over the glass floor and even saw the drawbridge being pulled up for a ship to pass. For the rest of the day, we went shopping, back to Hamleys and some of us bought some rare sneakers.

            We really enjoyed our trip, and it definitely won’t ever be forgotten.

          • Sommersportwoche am Salzstiegl

          • Ganz nach dem Motto „Frei sein auf der Alm“ verbrachten unsere 1. Klassen ihre erste Sommersportwoche am Salzstiegl auf 1320m Seehöhe, wo neben dem wunderschönen Panoramaausblick und den Wanderungen, welche die Woche zu einem großartigen Naturerlebnis machten, zahlreiche In- und Outdooraktivitäten auf die Schülerinnen und Schüler warteten. So konnten sie ihre sportlichen Talente durch akrobatische Meisterleistungen am Bungee-Trampolin, auf holprigen Fahrten mit Riesenrollern, beim Bogenschießen oder beim Outdoorklettern unter Beweis stellen.

            Neben der mystischen Fackelwanderung bei Nacht kam auch das Tanzen in der Disco nicht zu kurz und sorgte für gute Laune. Den krönenden Abschluss bildete das gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer, das viele neue Freundschaften entstehen ließ. Wir blicken dankbar auf eine rundum gelungene Woche zurück und freuen uns auf künftige Abenteuer :) 

          • Make IT safe, performed by Peer-Experts

          • In diesem Jahr haben 13 unserer Schüler:innen der 3. Und 4. Klassen die Ausbildung zu Peer-Experts zum Thema „Make IT safe“ wahrgenommen. Dieses steiermarkweite Projekt wurde vom Regionalen Jugendmanagement durch die A6-Fachabteilung Gesellschaft finanziert.

            Der Abschluss der Ausbildung erfolgte am 22. Juni 2023 im Rahmen von Workshops in unseren 2. Klassen. Dabei sprachen unsere Experts gemeinsam mit ihren Mitschüler:innen über Sicherheitseinstellungen, Privatsphärenschutz, Gefahren und Konsequenzen von Sozialen Medien, wie TikTok, What’s App, Snapchat und Instagram. Es gab auch die Möglichkeit diese am eigenen Handy zu überprüfen und neu einzustellen.

          • SPORTWOCHE in BELLA ITALIA

          • Die diesjährige Sommersportwoche der 3. Klassen fand vom 22. bis zum 26. Mai im wunderschönen Küstenstädtchen Lignano statt. Das Ziel der Woche war es, den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Sportarten auszuüben, sondern auch interessante Ausflüge zu unternehmen. 

            Bei strahlendem Sonnenschein konnten unsere SchülerInnen ihr sportliches Geschick und ihre Ausdauer am Strand von Lignano und in der Adria unter Beweis stellen. Neben diesen herausfordernden Aktivitäten wurde auch das Naturreservat Foci dello Stella per Schiff unter die Lupe genommen und außerdem die Lagunenstadt Venedig besucht. Um die Sommersportwoche gebührend abzuschließen, wurde am letzten Abend eine Disco besucht. Diese Woche wird sicherlich lange in Erinnerung bleiben. 😊

          • In einem Land vor unserer Zeit - Besuch der Ausstellungen Grottenhof und Frauenberg

          • Am 11.05.2023 erhielten die Schülerinnen und Schüler der 1c-Klasse im Naturpark Südsteiermark spannende Einblicke in die fasziniernde Welt des Honigs, der Bienen und ihrer Bedeutung für die Natur. Danach begaben sie sich eifrig auf Spurensuche und erkundeten die Naturvielfalt der Stadt Leibnitz und den Wandel der Landschaft im Laufe der Erdgeschichte. Nach einer kurzen Busfahrt hatten die Schülerinnen und Schüler im Tempelmuseum Frauenberg die Gelegenheit, in die vergangene Welt der Römer einzutauchen und die einzigartigen Funde der ehemals römischen Stadt „Flavia Solva“ zu bestaunen.

        • Unser neuer 3D-Drucker im Einsatz
          • Unser neuer 3D-Drucker im Einsatz

          • Unsere Schule verfügt seit kurzem über einen 3D-Drucker und wir können damit jetzt eigene Unterrichtsmaterialien erstellen. Schülerinnen und Schülern eröffnet der Einsatz von 3D-Druckern im Unterricht die Möglichkeit, kreativ zu sein und Fähigkeiten in den Bereichen 3D-Modellierung und technisches Design zu erwerben. Damit wird das technische Verständnis der Schülerinnen und Schüler gefördert und sie werden auf mögliche Berufe im technischen oder designorientierten Bereich vorbereitet.

            Haupteinsatzgebiet des neuen Druckers ist vor allem das Wahlfach 3D-Modellierung und Coding, wo er schon begeistert aufgenommen wurde. Aber auch in anderen Fächern wie Technisches Werken oder Digitale Grundbildung wird er wertvolle Dienste leisten.

            Unser erstes Projekt war ein Schlüsselanhänger, der von den Schülern mittels der CAD-Software SolidEdge gezeichnet und dann mithilfe des 3D-Druckers hergestellt wurde.

            Der Ablauf, wie aus einem selbst konstruierten Objekt am Bildschirm ein physisches Objekt wird, das man in der Hand halten und stolz präsentieren kann, sorgte für spannende Momente und Motivation pur.​​​​​​

          • Schülerliga

          • Die Schülerliga-Mannschaft der MS Premstätten hat bei einem Turnier erfolgreich teilgenommen. Die Mannschaft hatte hart trainiert und in jedem Spiel alles gegeben. Das besondere war, dass es sich um ein Heimturnier in Unterpremstätten gehandelt hat. Somit war es insgesamt ein besonderes Erlebnis für die gesamte Schule. Während die Schulmannschaft am Rasen ihr Bestes gegeben hat, bejubelten die restlichen Schülerinnen und Schüler die Mannschaft lautstark auf der Tribüne.

          • Besuch in der Bäckerei Steiner Schwerpunkt 3. Klassen

          • Ein Besuch in der Bäckerei Steiner der Schwerpunktgruppe KrEhWe war ein voller Erfolg!
            Die Schüler/innen bekamen eine sehr ausführliche Einführung in den Beruf Bäcker/in.
            Eine Jause zwischendurch war ganz nach unserem Geschmack!
            Wir durften auch unsere eigenen kleinen Brote formen und diese nach dem Backen mit nach Hause nehmen!

          • KEL-Projekttage der 2. Klassen

          • Die vier 2. Klassen haben an den ersten beiden Schultagen nach den Osterferien an einem Projekt zum Finden und Erkennen der eingenen Stärken und Talente gearbeitet. In Vierergruppen durchliefen sie die 7 Stationen des Projekts: 
            - Handwerksstation
            - Interessen entdecken
            - Mein Hobby
            - Meine Sinne
            - Schatzkiste
            - Physikalisch technisches Verständnis
            - Stärkenkärtchen und Stärkenstern.

            Anschließend wirden die Ergebnisse reflektiert und den Eltern im KEL-GEspräch präsentiert. 
             

             

          • Vernissage Gemeindeamt

          • Die Gemeinde Premstätten bietet Künstlerinnen und Künstlern des Ortes die Gelegenheit, ihre Werke auszustellen. Für den Ausstellungszeitraum (Montag, 03.04.2023 bis Freitag 28.04.2023) sind Bilder der 3b Klasse, die während des BE-Unterrichtes entstanden sind, zu besichtigen. Wir freuen uns, über so viel Kreativität an unserer Schule!

            Elisabeth Kormann

          • Seniorenheim-Osteraktion

          • Im Religionsunterricht wurden österliche Grußkarten gestaltet, die wir dann an die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes Amicalis verteilt haben. Die älteren Personen waren sichtlich erfreut über die Unterbrechung ihres Alltages und für unsere Schülerinnen und Schüler war es ein behutsames Hineinschnuppern in eine Welt, die ihnen großteils unbekannt ist. So war dieser Vormittag für beide Seiten eine große Bereicherung!

             

            Elisabeth Kormann, Monika Nujic

          • Things-sharing

          • In Anlehnung an „food-sharing“ und im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes mit dem Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung entstand die Idee von „things-sharing“ – Dinge teilen. Die Schülerlinnen und Schüler wurden eingeladen, zu Hause Nachschau zu halten. Oft besitzt man Dinge, die ungebraucht oder fast wie neu sind und man hat keine Verwendung (mehr) dafür. Bücher, die nur einmal gelesen wurden, können einer neuen Besitzerin/einem neuen Besitzer Freude bereiten. Spiele finden in unserem Kasten genauso Platz wie Notizbücher und Kugelschreiber, die von der Familie Kainz aus der 1a gespendet wurden. In der 2a Klasse wurden gebrauchte Buntstifte gesammelt und gespitzt und in den Kasten gegeben. So leisten wir an der Schule mit dem „Fair-wenden statt verschwenden Kasten“ einen wertvollen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Bewusstseinsbildung und Schöpfungsverantwortung.

             

          • Vienna English Theatre: Virtual Heroes

          • And again it was possible for our students of Year 2, 3 and 4 to see the actors of the Vienna English Theatre in Orpheum in Graz as part of their Schooltours, performing their show “Virtual Heroes” on December 6th, 2022.
            “Virtual Heroes” deals with important issues, that many young people encounter nowadays: social media, avatars, love and even bullying. These were some of the reasons why the play was such a big hit with the children. Along with involving them in the show.

          • Hoher Besuch in der MS Premstätten

          • Katharina Guggi, Mira Pock und Laura Wirtz haben einen Tag ihrer Ferien gespendet und die Sternsingeraktion der katholischen Jungschar unterstützt, um so einen Beitrag für eine gerechtere Welt zu leisten. Gut erprobt haben sie die Botschaft der Nächstenliebe von Klassentür zu Klassentür, ins Konferenzzimmer und in die Direktion getragen. DANKE den drei Königinnen für ihren Einsatz und ihr Engagement!

          • Einladung zum Informationsabend

          • Am Do, 19.1., findet um 18:30 im BE-Saal ein Elterninformationsabend statt. Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten Eltern, die ihr Kind nach der 4. Klasse VS an der MS Premstätten anmelden möchten, auch an jene,  die am Tag der offenen Tür keine Zeit für einen Besuch hatten. 
            Wir bitten um Voranmeldung unter sekretariat@msprem.at oder unter 0676/ 5240603

      • BE-Saal
      • Schulküche
      • Physiksaal
      • Werkraum