Am Donnerstag Abend fand im Gemeindesaal Zettling die Abschlussfeier der 4. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich gut darauf vorbereitet und warteten aufgeregt auf ihre Präsentationen bzw. Auftritte, die sie perfekt absolvierten. Es gab Ansprachen, eine Millionenshow, sogar eine Oskarverleihung :) Im Anschluss war noch Zeit für viele Gespräche, Fotos, Tänzchen und das eine oder andere Getränk, vielen Dank an die Eltern für die Organisation des Buffets! Vielen Dank auch an die Gemeinde für den Saal! Es war ein sehr festlicher Abschluss von 4 Jahren an unserer Mittelschule.
Wir, die Lehrerinnen und Lehrer der 4. Klassen sind sehr stolz auf "unsere" Jugendlichen und wünschen ihnen alles erdenklich Gute auf ihren künftigen Wegen, es waren 4 großartige Jahre!
Aktuelles
Abschlussfeier der 4. Klassen
- 10
Youthprayer
Es war mir eine große Freude, trotz der Unwettterwarnung des Tages, einige Eltern, Freunde und Verwandte bei der Präsentation des YOUTHPRAYERS - des Jugendgebetsbuches der MS Premstätten, begrüßen zu dürfen. Sie fand am 26.6.2025 in der Pfarrkirche Premstätten statt. Die Zuhörenden durften am reichen Schatz der Gedanken und Gebete der Schülerinnen und Schüler teilhaben.
In unserer zunehmend säkularisierten und von Leistungsgedanken geprägten Welt ist es mir ein Anliegen in den Schülerinnen und Schülern die Sehnsucht nach Transzendenz zu wecken und sie zu ermutigen, weiter und tiefer zu denken.
Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die ihre Texte zur Verfügung gestellt haben. Ich bin zutiefst berührt von den Gedanken, den Fragen, den Sorgen und der Dankbarkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Sie haben gezeigt, dass so vieles, was an der Schule und während des Unterrichts passiert, nicht messbar und überprüfbar ist.
Als Religionslehrerin durfte ich ein wenig „Geburtshelferin“ sein. Ich durfte Zeugin sein, wenn Gedankensplitter und Gefühle sich in Worte wandelten und sich den Weg in die Welt gebahnt haben. Ich bin dankbar für so viel Tiefe und Offenheit und für das Gespür unserer Schülerinnen und Schüler für das Wesentliche im Leben und weit darüber hinaus.
Elisabeth Kormann
Sommersportwoche der 1. Klassen in Deutschlandsberg
- 87
Mut, Ausdauer, Geschicklichkeit und vor allem Hitzeresistenz waren bei Sportwoche der 1. Klassen in Deutschlandsberg gefragt. Die SchülerInnen und LehrerInnen freuen sich über eine äußerst gelungene Woche.
Natur erleben - ein kleines Herbarium entsteht
In der vorletzten Schulwoche haben die Schülerinnen und Schüler der 2c die Natur rund um unsere Schule noch einmal ganz genau unter die Lupe genommen. Bei einem gemeinsamen Ausflug zu den Klingerteichen sammelten wir verschiedene Blätter heimischer Bäume und Sträucher. Zurück im Klassenzimmer wurden sie sorgfältig gepresst und getrocknet. Anschließend wurde jedes Blatt geordnet, beschriftet und liebevoll aufgeklebt. Mit viel Geduld gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes kleines Herbarium, das sie lange an die heimische Pflanzenwelt erinnern soll.
Sommersportwoche der 2. Klassen in Leibnitz
- 9
In der ersten Juniwoche verbrachten die 2. Klassen eine abwechslungsreiche und sportlich aktive Sommersportwoche in Leibnitz. Bei sonnigem Wetter standen zahlreiche Outdoor-Aktivitäten auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Ausdauer und Geschicklichkeit bei verschiedenen Disziplinen wie Tennis oder Leichtathletik unter Beweis. Ein besonderes Highlight war das Bogenschießen, das viel Konzentration und Feingefühl verlangte. Ebenso spannend gestaltete sich das gemeinsame Floßbauen, bei dem Teamarbeit und handwerkliches Geschick gefragt waren. Ein weiterer Höhepunkt war das Kajaktraining mit Uschi Profanter, die den Kindern mit ihrer fachkundigen Anleitung das sichere Paddeln und Navigieren auf dem Wasser vermittelte. Für die nötige Abkühlung zwischendurch sorgte das nahegelegene Freibad, wo besonders die Wasserrutsche für Begeisterung sorgte. Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsames Lagerfeuer, bei dem wir die ereignisreiche Woche gemütlich ausklingen ließen.
Ein zweisprachiger Audioguide für den Skulpturenpark in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum
Startschuss für das Projekt der 1a der MS Premstätten:
Im Schuljahr 2024/25 sowie 2025/26 arbeitet die Klasse 1a der Mittelschule Premstätten an einem besonderen Projekt in Zusammenarbeit mit dem Universalmuseum Joanneum. Ziel ist es, einen zweisprachigen Audioguide (Deutsch–Englisch) zu entwickeln, der jungen Besucher:innen einen spannenden, altersgerechten Zugang zu ausgewählten Ausstellungsstücken des Skulpturenparks bietet.
Die Schüler:innen setzen sich im Rahmen des Projekts intensiv mit der Kunst und der Natur des Parks auseinander.
Andacht für die Opfer vom 10.Juni
Am 11.6.2025 fand in der Kirche Premstätten eine Andacht anlässlich des Amoklaufes statt. Den Schülerinnen und Schülern der MS Premstätten wurde die Gelegenheit geboten, dass sie für die Opfer dieser unfassbaren Tragödie ein Teelicht anzünden konnten. Mit selbstgeschriebenen Gebeten und in Stille wurde dem Raum gegeben, wofür es keine Worte gibt. In Gedanken sind wir bei den Opfern, bei den betroffenen Familien und allen, die durch diese entsetzliche Tat einen geliebten Menschen verloren haben.
Our trip to London
May 4th – May 9th, 2025
4a and 4d on discovery through London
(an excerpt of students’ reports)
My trip to London was a very nice and a fun last trip with my class. I imagined London to be a bit different.
Before we left, I thought London was cold and dirty. And I believed that there were many busy and angry people, just like you see in films.
But I was very wrong. The people are much nicer than the people in Austria. I also thought there wouldn’t be many green spaces, but I was wrong about that, too.
We met at 02:45 at school. Then we drove to the airport in Vienna. We were all really tired, so we didn’t talk much and slept more. At about 10 o’clock we finally arrived in London and drove to our hotel.
When we came to our hotel, the first shock was that we had to carry our luggage up the stairs! When we entered our rooms, we discovered that they were really tiny and tight. But we made the best out of it. Our hotel was named Shakespeare Hotel and, on the map, it was just above Hyde Park. The staff and the breakfast were great.
The best moment of the trip for me was in London Dungeon because Philipp and I were so scared and shocked, we screamed very loudly, and we even held each other’s hands.
I will definitely visit London again because I really enjoyed myself there. Next time, I want to visit the London Dungeon again. And I think it was the best trip I have ever had.
I would go to Oxford Street and Camden Market, every time I visit London.
If you have the chance to go to London, use it because London is a big and beautiful city to enjoy. There are lots of pretty sights that you should visit yourself.
(Lena P., Thomas B., Hannah, Anika, Livia, Diana, Leonie F., Noemi, Helena – 4a)
4
Die 3c im Talentcenter
Am 08. Mai besuchte die 3c-Klasse das Talentcenter der Wirtschaftskammer in Graz. Gemeinsam mit unserer Klassenvorständin Frau Raggam und Frau Ötsch, unserer Lehrerin für Berufsorientierung, machten wir uns mit dem öffentlichen Bus auf den Weg und waren bis 15:45 Uhr unterwegs.
Im Talentcenter hatten wir die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen unsere Talente, Geschicklichkeit und Eignungen zu testen. Die Tests umfassten unter anderem kognitive Fähigkeiten, motorische Fertigkeiten sowie persönliche Interessen und Neigungen.
Am Ende des Besuchs erhielt jede Schülerin und jeder Schüler eine individuelle Auswertung mit einer ausführlichen Liste an passenden Berufsvorschlägen. Die Ergebnisse gaben einen spannenden Einblick in unsere persönlichen Stärken und mögliche berufliche Zukunftsperspektiven.
Der Tag im Talentcenter war für uns alle eine interessante und aufschlussreiche Erfahrung.
In den kommenden KEL-Gesprächen werden die Berufsvorstellungen der 3c Schüler ausführlich besprochen werden. (Rag)
11
Von der Raupe zum Schmetterling
Im Biologieunterricht der MS Premstätten wird gerne und viel experimentiert und geforscht. Dieses Mal drehte sich alles um das Thema „Metamorphose des Schmetterlings”. Die Schüler:innen der 2a beschäftigten sich intensiv damit und beobachteten die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling live im Klassenzimmer. Am Ende des Mini-Projekts wurden die Distelfalter auf der Bienenwiese vor dem Haupteingang der Schule freigelassen.
Girls’ Days in der Landespolizeidirektion Steiermark
Am 25. April durfte ich zusammen mit Frau Ötsch und 10 Schülerinnen der vierten Klassen im Rahmen des Girls’ Days die Landespolizeidirektion Steiermark in Graz besuchen. Organisiert wurde der Ausflug von der Schulsozialarbeit mit dem Ziel, jungen Mädchen neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen – insbesondere in Bereichen, in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind.
Der Tag war von Beginn an geprägt von Neugier, Aufregung und großem Interesse. Vor Ort erhielten sie einen vielfältigen Überblick über den Polizeiberuf und seine zahlreichen Einsatzbereiche.
Besonders erfreulich war, dass die Rückmeldungen der Mädchen sehr positiv waren. Die Mädchen sagten, sie hätten nun ein ganz neues Bild von der Polizei – und einige konnten sich erstmals vorstellen, vielleicht selbst einmal in diesem Beruf zu arbeiten.
Ein herzliches Dankeschön an die Landespolizeidirektion Steiermark für die wertschätzende Begleitung, die spannenden Einblicke und das ehrliche Interesse an unseren Schülerinnen.
Abschließend möchte ich mich noch für die gute Zusammenarbeit in diesem Schuljahr bedanken! Ich freue mich schon jetzt auf ein weiteres gemeinsames Jahr voller spannender Projekte.
Yvonne Fasching
Starke Leistungen der MS Premstätten beim Roundnet Schulcup 2025
Am 24. April 2025 fand in Graz der Roundnet Schulcup 2025 statt – und auch dieses Jahr war die MS Premstätten mit voller Begeisterung vertreten. Insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler aus der 7. und 8. Schulstufe traten in 12 Teams an und zeigten großartigen Einsatz, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz.
Ein besonderes Highlight war die erstmals eingeführte Mädchen-Kategorie – und hier sorgten unsere Schülerinnen für einen beeindruckenden Doppelschlag (bzw. sogar einen Vierfachschlag):
🥇 Platz 1: Amelie Kleindienst und Zoe Gyevi-Varga
🥈 Platz 2: Vanessa Kraxner und Laura Wirtz
🥉 Platz 3: Sarah Riegerbauer und Marie Paier
🏅 Platz 4: Anika Wiedner und Leonie FercherDiese herausragende Teamleistung zeigt, wie viel sportliches Potenzial in unseren Schülerinnen steckt – wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
In der Kategorie "Unterstufe Men" (7. & 8. Schulstufe) gingen insgesamt 30 Teams an den Start. Drei Teams der MS Premstätten kämpften sich bis ins Viertelfinale – eine starke Leistung in einem hochkarätig besetzten Turnier. Ismar Samardzic und Luca Wagner lieferten sich im Halbfinale ein packendes Match gegen die Turnierfavoriten, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 zeigten sie dann noch einmal ihr Können und sicherten sich den 3. Platz.
Neben dem sportlichen Erfolg standen vor allem der Spaß am Spiel, neue Erfahrungen und der faire Umgang miteinander im Vordergrund. Alle Teilnehmer:innen waren mit Begeisterung dabei – und genau das macht diesen Schulcup jedes Jahr aufs Neue zu einem besonderen Erlebnis.
Wir sind stolz auf unsere Schüler:innen und freuen uns, dass das Interesse an Roundnet (Spikeball) weiter wächst. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei – motiviert, stark und als Team!
2
Englisch Begabtenförderung – Debate Club
In diesem Schuljahr ging’s im Englisch Begabten- Förderunterricht der 4. Klassen richtig zur Sache – wir haben das Debattieren gelernt! Nach einem kurzen Einstieg in die wichtigsten Regeln und Tipps fürs Argumentieren haben wir in drei Doppeleinheiten spannende Diskussionen geführt. Dabei ging’s zum Beispiel um die Frage: “Should school children only have to learn the subjects they want to?” – und da kamen richtig coole und auch überraschende Argumente auf den Tisch. Englisch sprechen, nachdenken und diskutieren – all in one!
Ausflug zum Lipizzanergestüt Piber
- 4
Am 24. April unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2b und 2c einen Ausflug in die weststeirische Heimat der weißen Pferde. Unser erster Stopp führte uns zur farbenfrohen Hundertwasserkirche in Bärnbach, wo wir die besondere Architektur bestaunten. Anschließend wanderten wir bei herrlichem Wetter zum berühmten Lipizzanergestüt in Piber. Dort angekommen wurden wir freundlich begrüßt und erfuhren im Zuge einer interessanten Gestütsführung viel Neues über die Geschichte der edlen Lipizzaner, ihre Aufzucht und das tägliche Leben der Pferde am Gestüt. Besonders beeindruckend war es, die Fohlen zu sehen, die neugierig an den Schüler*innen schnupperten und für begeisterte Gesichter sorgten. Es war ein gelungener Tag, der uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird!
Bibelstellenkönig(-in) der 1. Klassen!
Wir haben uns seit einigen Wochen sehr intensiv mit der Bibel und dem Land der Bibel beschäftigt. Wir haben den Alltag der Menschen in der biblischen Zeit näher kennengelernt. Wir haben uns auseinandergesetzt mit der Sprache der Menschen damals, mit ihren Bräuchen und Gewohnheiten, der politischen Landschaft und den wichtigsten Wirkungsorten Jesu.
Den Abschluss bildete ein großes Quiz, wo es um Schnelligkeit und Genauigkeit beim Suchen und Finden von Bibelstellen gegangen ist. Herzliche Gratulation an die schnellsten und fündigsten „BibelstellensucherInnen“!
Bibelstellenkönigin in der 1a: Nele H.
Bibelstellenkönig in der 1a: Leon L.
Bibelstellenkönigin in der 1b: Rubiana W.
Bibelstellenkönig in der 1b: Raphael S.
Anmeldung an der MS Premstätten für das Jahr 2025/26
- Anmeldezeitraum: 24.02.-07.03.25
- Persönlich im Sekretariat mit folgenden Dokumenten:
- Schulnachricht im Original!
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Meldezettel
- Anmeldung für das Schuljahr 2025/26.pdf
- Sprengelfremde Kinder können nur aufgenommen werden, wenn im nächsten Schuljahr auch Geschwisterkinder an der MS Premstätten gemeldet sind. Ein Antrag auf sprengelfremden Schulbesuch in der Heimatgemeinde ist trotzdem notwendig.
- Achtung: Von jenen Kindern, die bereits am Tag der offenen Türe vorangemeldet wurden, müssen alle Dokumente innerhalb der Anmeldefrist nachgereicht werden!
Känguru der Mathematik
Am 20. März nahmen wieder alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru der Mathematik teil, einem Wettbewerb, der inzwischen jeden März ein Fixpunkt in sehr vielen Schulen ist und an dem alleine in Österreich mehr als 100.0000 Kinder und Jugendliche teilnehmen.
Die 4 Gewinner der 4 Schulstufen unserer Schule wurden bereits ermittelt und haben heute ihre Urkunden erhalten. Wir gratulieren Fabian J. (1. Klasse), Daniel N. (2. Klasse), Florian P. (3. Klasse) und Philipp P. (4. Klasse) sehr herzlich!
Selbstbehauptungs-, Selbstverteidigungskurs
In der Mittelschule Premstätten hatten Schüler:innen der 4. Klassen kürzlich die Gelegenheit, an einem Selbstverteidigungskurs teilzunehmen.
Im Rahmen der Sportschwerpunktstunden leitete Chefinspektor Gottfried Röxeis aus Deutschlandsberg, ein erfahrener Trainer, einen sechsstündigen Workshop, der den Jugendlichen wertvolle Techniken zur Selbstverteidigung vermittelte.
Die Schüler:innen lernten einfache Abwehrtechniken (Ellbogen-, Kniestoß, etc. , siehe Fotos), Konfliktvermeidung und richtiges Verhalten in Gefahrensituationen.
Durch praktische Übungen stärkten sie ihr Selbstbewusstsein und Sicherheitsgefühl. Der erfahrene Trainer vermittelte gekonnt wertvolle Strategien für den Alltag. Ein großes Danke für sein Engagement! (Rag)
14
Faschingdienstag
Einige Eindrücke von diesem bunten Tag an unserer Schule. Ein herzliches Danke gilt der Gemeinde für die Krapfen!
18
Hilfe und Informationen rund um Laptops/Tablets
Da immer wieder Anfragen kommen was zu tun ist, wenn das Tablet oder der Computer streikt, repariert werdem muss oder gar ersetzt werden soll, hat Herr March eigene Informationsseiten zusammengestellt auf denen viele Fragen beantwortet werden:
https://msprem.edupage.org/job/