• Anmeldung an der MS Premstätten für das Jahr 2025/26

            • Anmeldezeitraum: 24.02.-07.03.25
            • Persönlich im Sekretariat mit folgenden Dokumenten:
            • Sprengelfremde Kinder können nur aufgenommen werden, wenn im nächsten Schuljahr auch Geschwisterkinder an der MS Premstätten gemeldet sind. Ein Antrag auf sprengelfremden Schulbesuch in der Heimatgemeinde ist trotzdem notwendig.
            • Achtung: Von jenen Kindern, die bereits am Tag der offenen Türe vorangemeldet wurden, müssen alle Dokumente innerhalb der Anmeldefrist nachgereicht werden!
        • Känguru der Mathematik
          • Känguru der Mathematik

          • Am 20. März nahmen wieder alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru der Mathematik teil, einem Wettbewerb, der inzwischen jeden März ein Fixpunkt in sehr vielen Schulen ist und an dem alleine in Österreich mehr als 100.0000 Kinder und Jugendliche teilnehmen.
            Die 4 Gewinner der 4 Schulstufen unserer Schule wurden bereits ermittelt und haben heute ihre Urkunden erhalten. Wir gratulieren Fabian J. (1. Klasse), Daniel N. (2. Klasse), Florian P. (3. Klasse) und Philipp P. (4. Klasse) sehr herzlich!  

          • Selbstbehauptungs-, Selbstverteidigungskurs

          • In der Mittelschule Premstätten hatten Schüler:innen der 4. Klassen kürzlich die Gelegenheit, an einem Selbstverteidigungskurs teilzunehmen.

            Im Rahmen der Sportschwerpunktstunden leitete Chefinspektor Gottfried Röxeis aus Deutschlandsberg, ein erfahrener Trainer, einen sechsstündigen Workshop, der den Jugendlichen wertvolle Techniken zur Selbstverteidigung vermittelte.

            Die Schüler:innen lernten einfache Abwehrtechniken (Ellbogen-, Kniestoß, etc. , siehe Fotos), Konfliktvermeidung und richtiges Verhalten in Gefahrensituationen.

            Durch praktische Übungen stärkten sie ihr Selbstbewusstsein und Sicherheitsgefühl. Der erfahrene Trainer vermittelte gekonnt wertvolle Strategien für den Alltag. Ein großes Danke für sein Engagement! (Rag)

        • Faschingdienstag
          • Faschingdienstag

          • Einige Eindrücke von diesem bunten Tag an unserer Schule. Ein herzliches Danke gilt der Gemeinde für die Krapfen! 

        • Faustball Workshop an der MS Premstätten: Ein voller Erfolg!
          • Faustball Workshop an der MS Premstätten: Ein voller Erfolg!

          • Im ersten Semester fand ein spannender Faustball-Workshop statt, geleitet von dem engagierten steirischen Nachwuchstrainer Markus Zwetti aus Deutschlandsberg.

            An zwei intensiven Unterrichtstagen tauchten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sportunterrichts in die faszinierende Welt des Faustballs ein und erlebten dabei nicht nur spannende Trainingseinheiten, sondern auch jede Menge Spaß und Teamgeist.

            Unsere Schüler:innen hatten die Möglichkeit, die Grundlagen des Spiels zu erlernen sowie die eigenen spielerischen Fähigkeiten zu verbessern.

            Viele Kinder fanden schnell Gefallen an der neuen Sportart, zeigten großen Ehrgeiz, sich zu verbessern und freuen sich bereits auf weitere sportliche Akivitäten (ev. Teilnahme an einem Wettkampf).

            Ein großes Dankeschön an Markus Zwetti für seinen Einsatz und seine motivierende Art, diesen Workshop zu einem inspirierenden Event werden zu lassen.

             

          • Auszeichnung als eEducation Expert Schule

          • Die Mittelschule Premstätten wurde erneut als eEducation Expert Schule ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Schulen, die sich in besonderem Maße für den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht engagieren.

            In den letzten Jahren hat die MS Premstätten große Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht. Alle Klassenräume sind mit Computern und Beamern ausgestattet, und die Schüler nutzen regelmäßig Tablets und Laptops im Unterricht. Die Auszeichnung beruht auf den eingereichten innovativen Unterrichtskonzepten und dem Engagement des Lehrerkollegiums, dort wo digitale Technologien eine sinnvolle Bereicherung des Unterrichts darstellen, diese einzusetzen.

            Beispiele sind der Einsatz von KI zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenzen sowie digitale Lernplattformen zur Bereitstellung von Lernmaterialien und Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens.

            Diese Auszeichnung ist ein Ansporn, bei interessanten Neuerungen am Ball zu bleiben und unsere Schüler weiterhin optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.

            Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

          • Wintersportwoche 3abc, 2025

          • Die Skiwoche unserer Schule wird wieder einmal allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Vom ersten bis zum letzten Tag war die Stimmung geprägt von Spaß, Teamgeist und jeder Menge neuer Erfahrungen – sowohl auf als auch neben den Pisten.

            Bei hervorragendem Wetter und guten Schneebedingungen hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, ihr Können auf den Schiern zu verbessern. Egal ob Anfänger/innen, Fortgeschrittene oder echte Profis – für jede Leistungsstufe war etwas dabei. Viele wagten sich erstmals auf anspruchsvollere Pisten und die Begeisterung über persönliche Erfolge war überall zu spüren.

            Neben dem sportlichen Programm war die Skiwoche vor allem eine Gelegenheit, die Klassengemeinschaft zu stärken. An den gemütlichen Abenden in der Unterkunft wurden nicht nur Spiele gespielt und Talente unter Beweis gestellt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen. Besonders schön war es zu beobachten, wie die Schüler:innen sich gegenseitig unterstützten – sei es beim Skifahren oder bei den gemeinschaftlichen Aktivitäten.

            Am Ende bleiben viele schöne Erinnerungen, die sicherlich ein Highlight im laufenden Schuljahr darstellen.

          • Vorweihnachtliche Aktionen tätiger Nächstenliebe!

          • „Umgekehrter Adventkalender“ - Geben statt Nehmen!

            Normalerweise öffnen wir eine Tür beim Adventkalender und nehmen etwas heraus.

            Beim umgekehrten Adventkalender geben wir etwas hinein.

            Jede Klasse hat einen von der 3a liebevoll gestalteten Adventkarton erhalten und jede Klasse hatte einen eigenen Adventkalendertag. An diesem Tag brachte die jeweilige Klasse ihre Schachtel ins Stiegenhaus.

            Und so wuchs der umgekehrte Adventkalender jeden Tag ein Stück mehr.

            Die Spenden wurden knapp vor Weihnachten an Einrichtungen der Caritas übergeben, damit auch armutsbetroffene Menschen ein wenig Weihnachtsfreude erleben dürfen!

             

            „Wir schenken eine Ziege!“

            Aus Eigeninitiative hat sich die 2c Klasse zusammengetan und den Kauf einer Ziege finanziert. Die Klasse unterstützt damit ein Landwirtschaftsprojekt der Caritas und hilft mit, die Lebensbedingungen in den ärmsten Regionen der Welt zu verbessern.

             

            „Tea to go!“

            Beim Elternsprechtag verkaufte die 3a Klasse „Tea to go“ und konnte die stolze Summe von € 238,-- erzielen. Auf Vorschlag der Schülerinnen und Schüler wurden ebenfalls Projekte der Caritas in Afrika unterstützt. Es wurden Ziegen, Schafe und Hühner gekauft, Lehmofenprojekte unterstützt, Bäume angekauft und auch ein Schulprojekt gefördert.

          • Wir fliegen mit den Gänsen davon - Musical in der Oper Graz

          • Am 28. November begleiteten unsere Schülerinnen und Schüler der 2b und 2c Klasse Nils Holgersson auf seiner wunderbaren Reise auf dem Rücken der Gänse durch die fantastische Natur Schwedens. Die Schülerinnen und Schüler lernten eine zeitlose Geschichte von Freiheitsdrang, Freundschaft und der Suche nach sich selbst musikalisch kennen und kamen in den Genuss der Atmosphäre einer wunderschönen Kulturstätte, in der faszinierendes Schauspiel sowie beeindruckende Bühnenbilder und musikalische Tanzeinlagen bestaunt werden konnten. 

          • Adventkranzsegnung

          • Am 29.11.2024 fand die Adventkranzsegnung statt. Inmitten unserer dunklen Welt, unseres teils bedrückenden Alltags, der geprägt ist von Nachrichten über Kriege und Naturkatastrophen soll uns die Botschaft der Liebe nach Weihnachten hin leuchten.

            Ein herzliches Danke allen, die durch ihre Mithilfe die Feier mitgestaltet haben. Ein besonderes Danke an unsere Musikerinnen Marie-Theres Kainz und an Maria Roschitz. (E. Kormann)

        • SCHUL- und BERUFSINFORMATIONSMESSE
          • SCHUL- und BERUFSINFORMATIONSMESSE

          • Am 10. Oktober 2024 besuchten die Klassen 3a, 3b und 3c die „S-BIM“ - Messe in Graz, die sich auf Berufs- und Bildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule konzentrierte.

            Die Schüler:innen und Lehrer:innen machten sich gemeinsam mit dem Bus auf den Weg zur Messehalle. Ein besonderes Highlight der Messe war ein interaktiver Vortrag zum Thema Vorstellungsgespräch, bei dem die Schüler wertvolle Tipps zur Vorbereitung erhielten.

            Die Messe bot eine abwechslungsreiche Palette an Aktivitäten, sodass für jeden etwas dabei war. An verschiedenen Stationen konnten die Schüler praktische Erfahrungen sammeln: So wurde gelötet, Erste Hilfe an Puppen geübt und sogar eine Mauer gemauert. Diese praktischen Übungen weckten großes Interesse und motivierten viele, sich intensiver mit unterschiedlichen Berufen auseinanderzusetzen. Zudem gab es spannende Gewinnspiele, bei denen die Schüler ihr Wissen testen und tolle Preise gewinnen konnten.

            Die Vertreter:innen der Firmen und Schulen standen für Fragen bereit und gaben wertvolle Einblicke in die verschiedenen Bildungs- und Berufswege, die den Schülern:innen nach der Mittelschule offenstehen.

            Am Ende des Tages kehrten die Schüler:innen mit einer Fülle an Eindrücken und neuen Erkenntnissen zurück. Der Ausflug zur S-BIM Messe war nicht nur lehrreich und inspirierend, sondern gab den Schülern:innen wertvolle Anregungen für ihre berufliche Zukunft

          • Eröffnungsgottesdienst

          • Gleich am ersten Schultag fand der Eröffnungsgottesdienst der MS Premstätten statt. Bezugnehmend auf die heurige EM war das Thema des Gottesdienstes:

            Wir alle gehören zusammen und spielen im Team, das Schule heißt.

            Wir haben um Gottes Segen für dieses Schuljahr gebeten.  Gottes Kraft möge uns stärken und begleiten, damit wir ein gutes  Team  bilden,  indem sein Geist weht und wir  fair und rücksichtsvoll unser Ziel anstreben.

            Diakon Wolfgang Garber ging sehr empathisch auf die SchülerInnen ein und konnte sie für den Teamgedanken motivieren. Ein großes Danke gilt der 3a und der 3c Klasse, die mit ihrem Gesang den Gottesdienst umrahmte. Neu – und darauf sind wir besonders stolz – ist der kleine Lehrerchor, der nun schon zum zweiten Mal die Feier mitgestaltet hat.  Diakon Wolfgang Garber, die LeserInnen, sowie alle, die am Gottesdienst mitgewirkt haben, trugen - gemäß  der  Thematik – ein Team-Leiberl. Möge der Trainer (ganz oben im Himmel) stolz auf seine Mannschaft sein! Möge unser Spiel heuer gut gelingen!

          • Unsere Schule wird bunt!

          • Dieses Jahr stand für unsere dritten Klassen das Thema Graffiti im Programm des Zeichenunterrichtes. Deshalb lernten die SchülerInnen das Writing und Lettering. Um daraufhin die Kunst des Sprayens zu erlernen, haben wir gemeinsam mit dem Graffiti Künstler Gernot Passath Hand an die Wände unserer Schule gelegt. Der fertiggestellte Umbau unserer Garderobe lud dazu ein, Freude und Farbe in den Eingangsbereich zu bringen. Alle Schülerinnen und Schüler sollten dadurch bereits am Morgen einen Motivationsschub bekommen. Im Vorfeld überlegten sich die DrittklässlerInnen Bilder und Symbole zum Thema „Schulalltag“ und „Traumschule“, welche auf den -noch weißen- Wänden Platz finden sollten. Aus allen dritten Klassen wurden die 12 kreativsten Konzepte von folgenden SchülerInnen gewählt: 3A: Helena, Mandy und Diana; 3B: Lina, Antonia, David und Paul; 3C: Konstantin, Antonio und Raphael; 3D: Johanna und Iarina. Diese SchülerInnen konnten daraufhin vom 26.06. bis 28.06. an einem Graffiti Workshop teilnehmen und als Krönung dieser Tage die Wände der Schulgarderobe besprayen. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis unserer SchülerInnen!

            Wir bedanken uns bei der Gemeinde, die dieses Projekt unterstützt hat und auch unserer Schulsozialarbeiterin Yvonne Fasching und Sofa, die die SchülerInnen als Dank für ihre Arbeit mit einer Aufmerksamkeit belohnte.

          • Sehr geehrte Eltern!

          •  

            Wir freuen uns, Ihre Kinder am Montag, dem 09.09, um 07Uhr 45, wieder gesund begrüßen zu dürfen.

            Die Kinder der neuen 1. Klassen treffen sich mit den Klassenvorständen ab 07:30 in der Aula (außer es wurde beim Elternabend im Juni eine andere individuelle Vereinbarung getroffen).

            Unterrichtszeiten in der 1. Schulwoche:
            Am Montag endet der Unterricht um 11 Uhr 30. 
            Am Dienstag endet der Unterricht um 12 Uhr 35. 
            Ab Mittwoch wird nach dem provisorischen Stundenplan unterrichtet. Der Nachmittagsunterricht entfällt in der ersten Schulwoche. Daher endet der Unterricht ab Mittwoch um 13 Uhr 30.

            Wie Sie dem angehängten Schreiben von Herrn Bürgermeister Dr. Pokorn entnehmen können, wird der Busbahnhof pünktlich zu Schulbeginn in Betrieb sein. Bitte erkundigen Sie sich bereits vorab über die Busabfahrtszeiten, die Ihr Kind betreffen (www.verbundlinie.at)! Die Schule hat keinen Einfluss auf die Fahrtzeiten der Linienbusse. BITTE BEACHTEN SIE DIE MITTEILUNGEN IM ANGEHÄNGTEN SCHREIBEN!

            Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei den Klassenforen bzw. beim Schulforum. Die Termine werden noch bekannt gegeben.Ich wünsche allen einen erfolgreichen Schulstart!

            Mit freundlichen Grüßen

            Dir. Reinhard Jagersbacher

          • Landessiegerin bei „The Big Challenge“

          • National winner of ‘The Big Challenge’ - Europe-wide English competition.

            ‘The Big Challenge’ is a Europe-wide English competition for 5th to 8th grade students of all school types - more than 10,000 students took part in Austria this year, over 500,000 in Europe.

            MS Premstätten was one of them. The outstanding results of our 184 participating pupils in the state and national comparison confirm the excellent work in English lessons. In addition to many top places, MS Premstätten was also the federal state winner in the 6th grade this year.

            Lara Müller from class 2a is the Styrian winner and achieved a fantastic 22nd place in her age group across Austria.

            The entire English team at MS Premstätten would like to congratulate her and looks forward to a successful participation in the next school year.

             

            Landessiegerin bei „The Big Challenge“ – europaweiter Englischwettbewerb.

            „The Big Challenge“ ist ein europaweiter Englischwettbewerb für die 5. bis 8. Schulstufe aller Schulformen - mehr als 10.000 Schüler:innen nahmen heuer in Österreich daran teil, über 500.000 in Europa.

            So auch die MS Premstätten. Die hervorragenden Ergebnisse unserer 184 teilnehmenden Schüler: innen im Landes- und Bundesvergleich bestätigen die ausgezeichnete Arbeit im Englischunterricht. Neben vielen Spitzenplätzen stellte die MS Premstätten heuer auch die steirische Landessiegerin der 6. Schulstufe.

            Lara Müller aus der 2a erreichte den 1. Platz in der Steiermark und den ausgezeichneten 22. Platz österreichweit in ihrer Altersklasse.

            Das gesamte Englischteam der MS Premstätten gratuliert herzlich und freut sich auf eine sicherlich erfolgreiche Teilnahme im nächsten Schuljahr.

          • Erreichbarkeit während der Ferien

          • Die Direktion der MS Premstätten ist an folgenden Tagen besetzt:

             

            Erste Ferienwoche: Montag – Mittwoch, 09 00 – 11 00

            Letzte Ferienwoche: Mittwoch und Freitag, 09 00 – 11 00

            Sie können auch ein Mail an direktion@msprem.at senden!

             

            Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat unter der Telefonnummer 0676/5240603 oder sekretariat@msprem.at !

      • BE-Saal
      • Schulküche
      • Physiksaal
      • Werkraum